Erst vor wenigen Tagen hat Huawei das P40, P40 Pro und P40 Pro+ der Welt vorgestellt. Da es dem chinesischen Konzern sehr wichtig ist, dieses Jahr die beste Smartphone-Kamera zu haben, wurde das aktuelle Top-Modell direkt dem Team von DxOMark überlassen, um die Kamera Leistung in einer Punktzahl festzuhalten.
Mit einem Score von 128 schnappt sich Huawei die Top-Platzierung im Ranking und überholt damit das OPPO Find X2 welches vorher auf dem Platz 1 war.

DxOMark sagt dazu folgendes:
Die Hauptkamera bietet einen sehr grossen Dynamikbereich und eine Klassenbeste Textur/Rausch-Balance, was sie zu einer ausgezeichneten Option für Aufnahmen unter allen Bedingungen macht. Von anspruchsvollen kontrastreichen Szenen bis hin zu sehr schwachem Licht. Der Zoom ist besonders beeindruckend, und die 5-fach-Telekamera in Kombination mit der Hauptkamera erreicht in Verbindung mit innovativen Berechnungsmethoden hervorragende Detailgenauigkeit und einen niedrigen Rauschpegel über alle getesteten Zoomfaktoren.
Am anderen Ende des Brennweitenspektrums bietet die Ultra-Wide-Kamera des P40 Pro die beste Bildqualität, die wir je auf einer Ultra-Wide-Kamera gesehen haben. Mit einem ausgezeichneten Dynamikbereich, sehr guten Details und geringem Rauschen. Der einzige Nachteil der Ultra-Wide-Kamera ist ihre 18-mm-Brennweite, mit der man nicht so viel Szene in das Bild zwängen kann wie bei vielen direkten Konkurrenten, weshalb dies den Wide-Score senkt.

Führend auch bei der Selfie Kamera
Nicht ganz überraschen, führt Huawei nun auch bei der Front Kamera. Dank der 32 Megapixel Kamera (F/2.2), und dem 3D-Tiefensensor macht das P40 Pro tolle Bilder.
Mit einer Gesamtpunktzahl von 103 Punkten ist das Huawei P40 Pro die neue Nummer eins in unserer DxOMark Selfie-Score-Datenbank und verdrängt damit seinen Stallgefährten, das Huawei nova 6 5G, um den Spitzenplatz.
Zu den Hauptstärken bei den Fotoaufnahmen zählen Belichtung, Farbe, Rauschen, Blitz und Bokeh, wobei das P40 Pro in all diesen Kategorien leicht besser abschneidet als die bisherigen Spitzengeräte. Bokeh-Aufnahmen sind besonders beeindruckend, dank des speziellen IR-Sensors des P40 Pro, der eine gute Tiefenschärfe und eine genaue Maskierung um das Motiv herum ermöglicht.
Fazit
Nachdem Huawei viel Arbeit und Energie in seine Kamera gesteckt hat, darf man nun feiern und sich über den Score freuen. Wie DxOMark anmerkt, wurden die Tests mit einem Device gemacht, welches bereits eine Finale Kamera Software installiert hat. Diese soll gemäss Huawei einige Tage vor Device Auslieferung als Update verfügbar sein.
Technische Details vom Huawei P40 und P40 Pro
[table id=4 /]