Der Fotodienst Flickr hat in seinem Blog verkündet, dass nun alle Fotos, die unter einer Creative-Commons-Lizenz bei Flickr eingestellt worden seien, kostenlos gespeichert werden könnten. Ausserdem würden sogenannte «In Memoriam»-Konten eingeführt, um den Foto-Bestand von Mitgliedern zu schützen, die verstorben seien.
Kein Stichtag mehr für CC-Bilder
Der bisherige Stand der Dinge im Rahmen der geplanten Änderungen der Speicherbedingungen bei Flickr war, dass man als Inhaber eines Gratis-Kontos maximal 1000 Fotos hätte kostenlos speichern dürfen. Alles was darüber hinaus gegangen wäre, sollte ab dem 12. März 2019 gelöscht werden, es sei denn, es hätte sich um gemeinfreie Fotos gehandelt, die etwa unter eine Creative-Commons-Lizenz fielen. Allerdings galt diese Ausnahme für Creative-Commons-Bilder bislang nur, wenn diese vor dem 1. November 2018 auf Flickr hochgeladen worden seien.
Nun hat Flickr mitgeteilt, dass auch alle Creative-Commons-Fotos, deren Upload ab dem 1. November 2018 erfolgt sei, kostenlos beim Fotodienst gespeichert werden könnten. Damit Nutzer jetzt nicht übereilt alle ihre Fotos als Creative Commons (CC) lizenzieren, hat Flickr die Möglichkeit, die Lizenz-Art massenweise zu ändern, deaktiviert. Mitglieder der Flickr-Community sollen dadurch dazu angehalten werden, sich vor der CC-Lizenzierung bei jedem Foto bewusst zu machen, welche Auswirkungen das haben wird.
«In Memoriam»-Konto
Für Flickr-Konten von verstorbenen Mitgliedern hat das Unternehmen nun eine neue Funktion eingeführt. Bei einem sogenannten «In Memoriam»-Konto würden alle öffentlichen Inhalte erhalten bleiben, auch wenn das kostenpflichtige Flickr-Pro-Abonnement ausliefe. Das Konto würde ausserdem für jeden weiteren Login gesperrt werden, damit es nicht missbraucht werden könne.
Flickr bittet alle Nutzer, diejenigen Konten zu melden, die für die neue Erinnerungsstatus-Funktion in Betracht kommen.