Wenn ich mich in meinem Umfeld so umhöre, fehlt es in vielen Firmen überall an Programmiererinnen und Programmierer. Heute lauft so vieles in unserem Leben mit Apps, auf welche wir nicht mehr verzichten können und wollen.
Damit in Zukunft die Welt noch digitaler wird und es später nicht an Arbeitspersonal fehlt, hat die Europäische Union die “Europe Code Week” 2013 ins Leben gerufen. Innerhalb dieser Woche, welche immer im Oktober stattfindet, bieten verschiedene Organisationen Workshops und mehr an, wo Kinder und Jugendliche programmieren lernen können.
Wer Interesse hat, kann sich auf der Veranstaltungsseite mal umschauen. Bei den Events lassen sich Workshops nach Ländern sortieren und bei meiner kurzen Suche waren einige Kurse für Deutschland, Schweiz und Österreich dabei.
Auch ausserhalb von diesen Workshops können Kinder und Jugendliche programmieren lernen. Neben verschiedenen online Kursen bietet auch Apple eine breite Palette an Hilfsmitteln an. Mit der “Swift Playgrounds” App lässt sich auf spielerische Art programmieren lernen. Neben der App bietet Apple auch noch 2 Bücher an, welche etwas mehr Hintergrund bieten. Neben der Schüler-Version kann die Lehrer-Version auch von interessierten Eltern genutzt werden, um die kleinen zu unterstützen.

Die Bücher “Jeder kann programmieren – Rätsel” und “Jeder kann programmieren – Abenteuer” können in iBooks heruntergeladen werden. Mehr Informationen zu Apples – Jeder kann programmieren, lässt sich hier finden.