OpenAI hat ChatGPT ein umfangreiches Update spendiert. Die grösste Neuerung: Nutzer können die Arbeitsweise von GPT-5 jetzt gezielt steuern. Neben dem Standardmodus Auto stehen die Optionen Fast für schnelle Antworten und Thinking für besonders gründliche Analysen zur Verfügung.
Mehr Kontrolle mit GPT-5 Thinking
Gerade für komplexe Aufgaben dürfte der neue Thinking-Modus interessant sein. Er bietet einen Kontextumfang von 196.000 Token und ist damit für umfangreiche Analysen, Recherche oder kreatives Schreiben prädestiniert.
- Plus-Abonnenten erhalten wöchentlich 3.000 Nachrichten im GPT-5 Thinking-Modus.
- Nach Erreichen des Limits wird automatisch auf GPT-5 Thinking mini umgeschaltet.
- OpenAI behält sich vor, diese Limits flexibel anzupassen.
Für zahlende Nutzer steht zudem wieder GPT-4 standardmäßig bereit. Über die neue Einstellung Zusätzliche Modelle anzeigen lassen sich weitere Varianten wie GPT-3, GPT-4-mini, Version 4.1 und GPT-5 Thinking mini aktivieren. GPT-4.5 bleibt aufgrund der hohen GPU-Anforderungen den Pro-Nutzern vorbehalten.
Google-Dienste direkt in ChatGPT nutzen
Ein weiteres Highlight ist die tiefere Integration von Google-Diensten. Pro-Nutzer können ab sofort Gmail, Google Kalender und Google Kontakte mit ChatGPT verbinden. Einmal eingerichtet, kann die KI automatisch auf diese Daten zugreifen – ohne dass man die Dienste in jeder Konversation neu auswählen muss.
Die Funktion wird in den kommenden Wochen auch für Plus-, Team-, Enterprise- und Education-Abos freigeschaltet. Die Aktivierung erfolgt in den Einstellungen unter Connectors.
- Bestehende Gmail- oder Kalender-Integrationen aus der Recherchefunktion lassen sich nun auch in regulären Chats verwenden.
- Für die klassische Webrecherche müssen die Connectoren jedoch weiterhin manuell für jede Anfrage aktiviert werden.
Mit diesem Update erweitert OpenAI nicht nur die Steuerungsmöglichkeiten von GPT-5, sondern öffnet ChatGPT auch stärker für externe Dienste – ein Schritt, der die KI künftig noch näher in den Arbeitsalltag integrieren könnte.
Was hältst du von den neuen GPT-5 Modi? Nutzt du lieber schnelle oder gründliche Antworten? Schreib’s in die Kommentare.