Mit der neuen SOLIX Solarbank 3 Pro stellt Anker eine deutlich weiterentwickelte Speicherlösung für Balkonkraftwerke vor. Das System kombiniert hohe Flexibilität, modulare Erweiterbarkeit und ein intelligentes KI-Energiemanagement mit modernem Design und robuster Hardware. Besonders interessant: Die Solarbank 3 Pro bringt vier MPP-Tracker, eine bidirektionale 1.200-Watt-Leistung und eine kompatible Smart-Home-Anbindung mit.

Was bietet die Solarbank 3 Pro?
Die neue Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die ein leistungsfähiges, modulares System für ihr Balkonkraftwerk oder ihre PV-Installation suchen – ob für Eigenverbrauch, Notstrom oder zeitversetzte Nutzung.
Technische Highlights
- 2.688 Wh Akkukapazität (LFP) im Basisgerät
- 3.600 W PV-Eingangsleistung, vier MPP-Tracker
- Bis zu 8 Solarmodule anschliessbar
- Lade-/Entladeleistung: 1.200 W (AT: 800 W Limit)
- Erweiterbar auf bis zu 16 kWh Kapazität
- Bidirektional & Notstromfähig (off-grid-fähig)
- IP65-zertifiziertes Gehäuse, -20 °C bis +55 °C Betriebstemperatur
KI-gesteuerte Energieoptimierung
Ein zentrales Feature ist die sogenannte „Anker Intelligence Technologie“. Dieses KI-gestützte Energiemanagement nutzt Wetterdaten, Nutzungsverhalten und Stromtarife, um das Ladeverhalten zu optimieren. Besonders interessant für Nutzer mit dynamischen Stromtarifen: Die Solarbank lädt automatisch dann, wenn der Netzstrom günstig ist – und speichert Energie für teurere Zeiten.
Smart Home & App-Anbindung
In Verbindung mit dem neuen Anker SOLIX Smart Meter und optionalen Smart Plugs analysiert das System, welche Verbraucher wann wie viel Strom benötigen – und passt die Speicherstrategie entsprechend an. Alles steuerbar über die Anker-App. Nutzer profitieren so von maximalem Eigenverbrauch und intelligenter Lastverschiebung.
Für wen ist die Solarbank 3 Pro interessant?
Wenn du ein bestehendes Balkonkraftwerk hast und deinen Eigenverbrauch erhöhen oder Netzstrom intelligent puffern willst, ist die Solarbank 3 Pro eine attraktive Lösung. Durch die vier MPP-Tracker lassen sich verschiedene Modulrichtungen (z. B. Ost/West) effizient nutzen. Auch eine Kombination mehrerer kleiner Solarpanels ist möglich – perfekt für Nutzer mit mehreren Strings oder anspruchsvoller Dach-/Balkonlage.
Mit ihrer Notstromfunktion, der App-Steuerung und der Zukunftsfähigkeit (bis zu 4 Geräte parallel geplant) positioniert sich die neue Solarbank deutlich über der bisherigen Solarbank 2 Serie.
Preis, Verfügbarkeit & Early-Bird-Angebote
Die Solarbank 3 Pro (E2700) kostet regulär 1.499 Euro (UVP) und kann seit dem 8. April 2025 bei Anker SOLIX und ausgewählten Partnern vorbestellt werden.
Rabattaktion für Schnellentschlossene
Wer sich bis zum 28. April 2025 vorregistriert, erhält:
- 20 % Rabatt auf den UVP
- Ein kostenloses Smart Meter
- Und bei Bestellungen bis zum 1. Mai: 4 Anker Smart Plugs gratis
Einlösbar ist der Rabattcode zwischen dem 29. April und 11. Mai 2025.
Fazit: Anker hebt Balkonspeicher auf das nächste Level
Mit der SOLIX Solarbank 3 Pro bringt Anker ein durchdachtes System auf den Markt, das Leistung, Modularität und smarte Funktionen überzeugend kombiniert. Dank KI-Energiemanagement, Erweiterbarkeit und echter Notstromfähigkeit wird die Solarbank zur Schaltzentrale für alle, die mehr aus ihrem Balkonkraftwerk herausholen wollen – nicht nur bei Sonnenschein, sondern auch im Zusammenspiel mit dynamischen Stromtarifen und intelligentem Verbrauch.
Was sagst du zur neuen Solarbank 3 Pro?
Planst du ein Upgrade oder bist du mit deiner bisherigen Lösung zufrieden? Schreib’s in die Kommentare – wir sind gespannt auf dein Feedback!