Zendure integriert Home Assistant offiziell – doch Hyper-2000-Nutzer gehen leer aus

Kevin Kyburz
2. August 2025
Share:

Der Speicher- und Balkonkraftwerksspezialist Zendure hat ein grosses Update angekündigt: Ab sofort unterstützt das Unternehmen offiziell die Smart-Home-Plattform Home Assistant. Das jüngste Firmware-Update bringt eine native Integration über die Home-Assistant-API mit – ein bedeutender Schritt für alle, die ihr Energiemanagement automatisieren oder tiefer ins Smart Home einbinden wollen.

Unterstützte Geräte: SolarFlow und Smart Meter

Die neue Schnittstelle ermöglicht es, individuelle Energiemanagementsysteme direkt über Home Assistant aufzubauen. Unterstützt werden laut Zendure:

  • SolarFlow 800
  • SolarFlow 800 Pro
  • SolarFlow 2400 AC
  • Smart Meter 3CT
  • Smart Meter DO
  • Smart Meter P1

Auch HACS-Plugins (Home Assistant Community Store) sollen direkt kompatibel sein. Die Firmware wird derzeit schrittweise ausgerollt – laut Update-Zeitplan soll die Verteilung bis Ende August 2025 abgeschlossen sein.

Zendure App Update Home Assistant

Inoffizieller Vorreiter: Die Fireson-Integration

Schon vor der offiziellen Ankündigung nutzten viele Enthusiasten eine inoffizielle Home-Assistant-Integration, etwa das Projekt von Fireson auf GitHub, das vor allem für Zendure Hyper 2000 entwickelt wurde. Diese Lösung ermöglichte eine lokale MQTT-Anbindung mit Echtzeitdaten – wurde jedoch nicht offiziell von Zendure unterstützt.

Hyper 2000 bleibt (wieder) aussen vor

So erfreulich die neue Integration für viele SolarFlow-Nutzer ist – Besitzer eines Zendure Hyper 2000 schauen erneut in die Röhre. Obwohl der Hyper 2000 in vielen Haushalten das zentrale Energiesystem darstellt und auch über lokale Daten verfügt, bleibt er weiterhin ohne native Home-Assistant-Unterstützung. Das ist besonders schade, da gerade diese Nutzer auf automatisiertes Lastmanagement und smarte Steuerung angewiesen sind.

Für diese Zielgruppe bleibt derzeit nur die inoffizielle Lösung – oder die Hoffnung, dass Zendure auch hier noch nachbessert.

Fazit:

Zendure macht mit der offiziellen Home-Assistant-Integration einen wichtigen Schritt Richtung Smart Home – aber leider nicht für alle. Während SolarFlow-Nutzer vom nativen HACS-Support profitieren, fühlen sich viele Hyper-2000-Besitzer erneut ausgeschlossen.

Wie findest du Zendures Schritt?

Nutzt du bereits Home Assistant mit deinem Balkonkraftwerk – oder fehlt dir die passende Unterstützung? Diskutiere mit uns in den Kommentaren!

Schreibe einen Kommentar

Written by
Kevin Kyburz

Geschrieben von Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

Alle Beiträge vom Autor

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form
techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Im App Store laden
Socials
Advertise With Us
Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.
Copyright © 2010 - 2025 Techgarage.