Windows verliert Nutzer: MacOS und Linux legen in Deutschland stark zu

Kevin Kyburz
23. Juli 2025
Share:

Microsofts Betriebssysteme sind in Deutschland weiter auf dem Rückzug. Wie neue Zahlen von StatCounter zeigen, sinkt der Marktanteil von Windows deutlich – während MacOS und Linux kräftig zulegen. Besonders der Support-Ausblick für Windows 10 scheint viele Nutzer:innen zum Umdenken zu bewegen. Gleichzeitig verändert sich das Nutzungsverhalten: Web-Apps, mobile Geräte und Cloud-Dienste machen das Betriebssystem zunehmend zweitrangig.

Windows unter 70 % – ein historischer Tiefstand

Noch vor wenigen Jahren war der Windows-Marktanteil in Deutschland eine Konstante: 80 Prozent und mehr galten lange als gesetzt. Doch laut StatCounter fiel Windows im Juni 2025 erstmals unter die 70-Prozent-Marke – auf 69,78 %, um genau zu sein. Vor einem Jahr lag der Wert noch bei 78,54 %, was einem Rückgang von fast 10 Prozentpunkten innerhalb von zwölf Monaten entspricht.

Das ist bemerkenswert – und dürfte auch mit der wachsenden Unsicherheit rund um das Support-Ende von Windows 10 im Oktober 2025 zusammenhängen. Viele ältere Geräte sind zudem nicht mit Windows 11 kompatibel, was den Umstieg auf Alternativen begünstigt.

MacOS: Starkes Wachstum auf knapp 20 %

Während Windows verliert, legt Apple kräftig zu. MacOS konnte seinen Marktanteil in Deutschland innerhalb eines Jahres von 12,43 % auf 19,59 % steigern – fast ein Drittel mehr. Gründe dafür sind:

  • Der Erfolg von Apple Silicon (M1/M2/M3)
  • Ein gestärktes Ökosystem mit iPhone, iPad und Mac
  • Stabile Nachfrage im Bildungs- und Kreativbereich

Auch in Unternehmen sind Macs längst kein Exot mehr, sondern etablierte Alternative – vor allem in Entwicklung, Design und Medienproduktion.

Linux verdoppelt Marktanteil – wenn auch auf niedrigem Niveau

Besonders spannend: Linux hat sich still verdoppelt. Der Marktanteil stieg laut StatCounter von 2,55 % (Juni 2023) auf 5,49 % (Juni 2025). Zwar weiterhin ein Nischenwert, doch die Entwicklung zeigt: Immer mehr Nutzer:innen trauen sich an Linux-Distributionen wie Ubuntu, Fedora oder SteamOS heran – etwa auf älteren PCs, die mit Windows 11 nicht mehr kompatibel sind.

Zudem wird Linux durch Gaming über Proton und Steam Deck, aber auch durch Datenschutz-Bedenken zunehmend attraktiver.

Neue Realität: Das Betriebssystem verliert an Bedeutung

Ein weiterer Grund für den Wandel: Immer mehr alltägliche Aufgaben lassen sich systemunabhängig erledigen – via:

  • Browserbasierte Tools (Google Docs, Figma, Canva etc.)
  • Cloud-Dienste wie Microsoft 365 oder Adobe Creative Cloud
  • Und nicht zuletzt über Smartphones und Tablets

Damit verliert das klassische Desktop-OS an Relevanz – auch weil Microsoft selbst längst auf Cloud und KI setzt, statt das Windows-Geschäft weiter in den Mittelpunkt zu rücken.

Fazit: Windows verliert an Boden – und das ist kein Zufall

Der Rückgang des Windows-Marktanteils in Deutschland ist deutlich – und spiegelt eine technologische Zeitenwende wider. MacOS und Linux gewinnen nicht nur Nutzer:innen, sondern Vertrauen. Während Microsoft seinen Fokus auf Azure, KI und Unternehmenslösungen verlagert, suchen private Nutzer:innen zunehmend nach Plattformen, die besser zu ihrem Alltag passen – sei es der Mac, ein Chromebook oder ein minimalistisches Linux-System.

Welche Rolle spielt Windows noch für dich? Bist du schon auf MacOS oder Linux umgestiegen – oder bleibst du Microsoft treu? Diskutiere mit uns in den Kommentaren!

Schreibe einen Kommentar

Written by
Kevin Kyburz

Geschrieben von Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

Alle Beiträge vom Autor

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form
techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Im App Store laden
Socials
Advertise With Us
Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.
Copyright © 2010 - 2025 Techgarage.