Windows 10: Verlängerter Support kommt – auch kostenlos möglich

Kevin Kyburz
26. Juni 2025
Share:

Der Support für Windows 10 endet offiziell am 14. Oktober 2025. Danach gibt es keine regulären Sicherheitsupdates mehr – ein Risiko für alle, die nicht auf Windows 11 wechseln können oder wollen. Doch jetzt macht Microsoft erstmals ein Angebot, das auch Privatnutzer:innen einschliesst: Die Teilnahme am Programm für Extended Security Updates (ESU) wird möglich – und eine Option ist sogar gratis.

Was ist ESU – und wer kann mitmachen?

Das ESU-Programm („Extended Security Updates“) war bislang Unternehmen vorbehalten. Es bietet gegen Gebühr weiterhin monatliche Sicherheitspatches, selbst wenn das offizielle Support-Ende erreicht ist. Für Windows 10 öffnet Microsoft das Modell nun auch für Privathaushalte.

Ab Juli 2025 können sich alle Nutzer:innen mit Windows 10 für das Programm registrieren. Teilnehmende des Windows-Insider-Programms haben bereits jetzt über einen ESU-Assistenten Zugriff – ein Tool, das die Einrichtung automatisiert.

Drei Wege zur Update-Verlängerung

Der neue ESU-Wizard bietet ab Juli drei Möglichkeiten, um die Verlängerung zu aktivieren:

1. Kostenlos über Windows Backup

Wer Windows Backup aktiviert (Sicherung in die Cloud), erhält automatisch Zugriff auf die erweiterten Updates. Ob dabei die kostenlosen 5 GB OneDrive-Speicher ausreichen, ist noch nicht bestätigt. Es kann sein, dass bei grösserem Backup-Volumen ein kostenpflichtiges Upgrade nötig ist.

2. Per Microsoft-Reward-Punkte

Wer 1.000 Microsoft-Reward-Punkte gesammelt hat, kann diese gegen den ESU-Zugang einlösen. Punkte gibt es durch die Nutzung von Microsoft-Diensten, z. B. durch Suchen mit Bing, das Spielen von Xbox-Titeln oder das Verwenden von Edge.

3. Einmalzahlung

Wer keine Punkte hat und auch kein Backup nutzen will, kann den ESU-Zugang einfach einmalig für 30 US-Dollar (ca. 28 Euro) erwerben.

Fazit: Kein Zwangswechsel nötig – aber aktiv werden lohnt sich

Mit dem erweiterten ESU-Zugang gibt Microsoft Nutzer:innen von Windows 10 eine willkommene Brücke ins Jahr 2026 – ohne Update-Zwang oder sofortigen Umstieg. Wer nicht wechseln möchte (oder kann), sollte spätestens im Juli aktiv werden und sich für eine der drei Optionen entscheiden.

Schreibe einen Kommentar

Written by
Kevin Kyburz

Geschrieben von Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

Alle Beiträge vom Autor

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form
techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Im App Store laden
Socials
Advertise With Us
Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.
Copyright © 2010 - 2025 Techgarage.