Vorsicht bei ETA-Anträgen für Grossbritannien: Betrüger und überteuerte Drittanbieter im Netz

Kevin Kyburz
2. April 2025
Share:

Seit Ende 2023 führt Grossbritannien schrittweise eine verpflichtende ETA (Electronic Travel Authorisation) für visafreie Einreisen ein. Für viele Reisende aus Europa – darunter auch deutsche Staatsbürger – bedeutet das künftig: Ohne ETA kein Zugang mehr zur britischen Insel. Doch rund um das neue System kursieren bereits Betrugsversuche und unseriöse Drittanbieter-Webseiten, die Reisende in die Irre führen.

Was ist die ETA überhaupt?

Die ETA ist eine elektronische Reisegenehmigung, die für visafreie Staatsangehörige erforderlich ist, um in das Vereinigte Königreich einzureisen. Sie ähnelt der bekannten ESTA für Reisen in die USA und wird vorab digital beantragt. Die Kosten liegen offiziell bei 10 Pfund (etwa 11,50 Euro, je nach Wechselkurs). Nach erfolgreicher Beantragung ist die Genehmigung zwei Jahre gültig oder bis zum Ablauf des Reisepasses.

Das britische Innenministerium stellt alle Informationen zur ETA auf einer offiziellen Seite bereit .

Vorsicht vor überteuerten und betrügerischen Webseiten

Aktuell warnen Reiseexperten und Verbraucherschützer vor inoffiziellen Webseiten, die ETA-Anträge zu stark überhöhten Preisen oder mit versteckten Abofallen anbieten. Teils werden Gebühren von bis zu 50 Euro oder mehr verlangt, oft ohne tatsächliche Leistung. Einige Seiten sehen täuschend echt aus und imitieren das Design der britischen Regierungsseite.

Dabei ist die Beantragung einfach und direkt über die britische Regierung möglich – ohne Zusatzkosten oder Drittanbieter.

Ein Beispiel für seriöse Information ist gov.uk/eta, wo auch die Beantragung über die offiziellen Apps für iOS und Android empfohlen wird.

Tipps zur sicheren Beantragung

Damit der ETA-Antrag nicht zur Kostenfalle wird, sollten Reisende folgende Punkte beachten:

  • Nur offizielle Webseiten verwenden: Die Endung .gov.uk garantiert die Authentizität.
  • Keine “Visa-Agenturen” beauftragen, die in Suchmaschinen weit oben auftauchen – diese sind oft nicht notwendig.
  • Apps nutzen: Die offiziellen ETA-Antrags-Apps sind über den Apple App Store und Google Play Store verfügbar.
  • Frühzeitig beantragen: Die Bearbeitung kann in der Regel innerhalb von 72 Stunden erfolgen, aber kurzfristige Reisen sollten abgesichert sein.

Wer braucht die ETA und ab wann?

Die ETA ist bislang nicht für alle Reisenden erforderlich. Sie wird schrittweise für visafreie Länder eingeführt. Seit Februar 2024 gilt sie zum Beispiel für Bürger aus Katar, Jordanien, Bahrain, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, und Kuwait. Weitere Länder, darunter auch EU-Mitgliedsstaaten wie Deutschland, sollen voraussichtlich ab Ende 2024 folgen.

Aktuelle Informationen dazu finden sich regelmässig aktualisiert auf gov.uk.

Written by
Kevin Kyburz

Geschrieben von Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

Alle Beiträge vom Autor

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form
techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Im App Store laden
Socials
Advertise With Us
Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.
Copyright © 2010 - 2025 Techgarage.