Ohne grosse Vorankündigung hat Nintendo in der aktuellen Pokémon Direct ein brandneues Spiel veröffentlicht: Pokémon Friends ist ein niedliches Puzzle-Game, das ab sofort für Nintendo Switch, iOS und Android erhältlich ist – ein klassischer Shadowdrop, der direkt spielbar ist.
Pokémon trifft auf Puzzle – das steckt in Pokémon Friends
Bei Pokémon Friends dreht sich alles um kleine Rätselaufgaben, Sammelspass und Dekoration. Spieler:innen lösen Denkspiele, sammeln virtuelle Pokémon-Plüschtiere und gestalten damit ihr persönliches „Plüschi-Zimmer“. Jedes gelöste Set aus drei Minirätseln bringt „Garn“ als Belohnung – das dient als Währung für den Plüschomat, der zufällig neue Pokémon-Plüschis ausspuckt.
Features im Überblick:
- Über 1.200 Rätsel mit steigendem Schwierigkeitsgrad
- Sammelbare Plüsch-Pokémon und Dekogegenstände
- Individuell einrichtbare Räume für deine Pokémon-Trophäen
- Tägliche Aufgaben und neue Herausforderungen
- Ein Mix aus Denkspiel und Sammler-Game – ideal für zwischendurch
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Nintendo Switch 2 + Mario Kart World |
499,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
![]() |
Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2 |
59,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Verschiedene Versionen und Preise
Die Veröffentlichung erfolgt plattformübergreifend, aber mit unterschiedlichen Preismodellen:
- Nintendo Switch Standard-Version: 9,99€
- Nintendo Switch Kombi-Paket: 39,99€ → Enthält zwei kostenpflichtige DLCs:
- Mehr-Rätselspass-Set 1
- Mehr-Rätselspass-Set 2 (je 17,99€ einzeln)
- Mobile-Version (iOS & Android):
- Free-to-Play, aber mit Mikrotransaktionen
- Basis-Paket für 9,99€ auf Wunsch, um mit der Switch-Version gleichzuziehen
Die DLCs enthalten zusätzliche Rätsel, neue Plüschis und Möbel. Die Mobile-Version funktioniert in der Gratisfassung eher wie eine Demo, während der volle Spielumfang bezahlt werden muss.
Für wen ist Pokémon Friends gedacht?
Pokémon Friends richtet sich klar an ein jüngeres Publikum – oder an alle, die einfach mal abschalten und spielerisch sammeln und dekorieren möchten. Die knallbunte Optik, das Sammelprinzip und die täglichen Mini-Herausforderungen erinnern an erfolgreiche Casual-Games wie Animal Crossing: Pocket Camp oder Disney Emoji Blitz.
Fazit: Charmanter Shadowdrop mit Puzzle-Flair
Pokémon Friends kommt völlig überraschend – und könnte genau den Nerv derer treffen, die neben den grossen Abenteuern wie Pokémon-Legenden: Z-A auch mal leichtere, entspanntere Unterhaltung suchen. Die Kombination aus Puzzle, Sammeltrieb und Pokémon-Flair hat Potenzial – auch wenn die Mikrotransaktionen nicht jedermanns Sache sein dürften.
Hast du Pokémon Friends schon ausprobiert? Oder ist das eher nichts für dich? Schreib’s in die Kommentare!