Mit der Einführung der Recall-Funktion in Windows 11 hat Microsoft ein Werkzeug geschaffen, das regelmässig Bildschirmfotos aufzeichnet, um Nutzern eine durchsuchbare Historie ihrer Aktivitäten zu bieten. Diese Funktion hat jedoch erhebliche Datenschutzbedenken ausgelöst, insbesondere bei Anwendungen, die auf Vertraulichkeit setzen.
Der Messenger-Dienst Signal hat nun reagiert und in seiner Windows-Desktop-Version eine Schutzmassnahme implementiert, die verhindert, dass Recall Screenshots von privaten Chats anfertigt. Durch das Aktivieren der “Screen Security”-Funktion, die auf Digital Rights Management (DRM) basiert, wird das Erfassen von Bildschirmfotos unterbunden .
Hintergrund: Was ist Recall?
Recall ist eine neue Funktion in Windows 11, die es ermöglicht, vergangene Aktivitäten durch regelmässige Bildschirmaufnahmen zu dokumentieren. Diese Aufnahmen werden lokal gespeichert und sollen Nutzern helfen, Informationen leichter wiederzufinden. Obwohl Microsoft betont, dass sensible Daten wie Passwörter oder Inhalte aus privaten Browserfenstern standardmässig gefiltert werden, gibt es keine spezifische Programmierschnittstelle (API), die es Entwicklern ermöglicht, ihre Anwendungen gezielt von Recall auszuschliessen .
Signals Reaktion: DRM als Schutzmechanismus
Da Microsoft keine granularen Einstellungen für Entwickler bereitstellt, hat Signal beschlossen, die vorhandenen Mittel zu nutzen, um die Privatsphäre seiner Nutzer zu wahren. Durch das Setzen eines DRM-Flags wird verhindert, dass Inhalte der Signal-Anwendung von Recall oder anderen Screenshot-Tools erfasst werden .
Diese Massnahme ist vergleichbar mit dem Schutz, den Streaming-Dienste wie Netflix verwenden, um das Aufzeichnen von Inhalten zu verhindern. Allerdings kann dies auch Auswirkungen auf die Barrierefreiheit haben, da einige Hilfsmittel wie Bildschirmleser möglicherweise eingeschränkt werden. Signal hat daher die Option eingebaut, die “Screen Security”-Funktion in den Einstellungen unter “Datenschutz” zu deaktivieren, wobei eine Warnung angezeigt wird, um unbeabsichtigte Deaktivierungen zu vermeiden.
Kritik an Microsofts Ansatz
Signal kritisiert Microsoft dafür, dass es keine ausreichenden Kontrollmöglichkeiten für Entwickler gibt, um ihre Anwendungen vor Funktionen wie Recall zu schützen. Die fehlende API zwingt Anwendungen wie Signal dazu, alternative Wege zu finden, um die Privatsphäre ihrer Nutzer zu gewährleisten. Dies wirft Fragen zur Balance zwischen neuen KI-Funktionen und dem Schutz sensibler Daten auf.
Fazit: Datenschutz versus Funktionalität
Die Einführung von Recall zeigt das Spannungsfeld zwischen innovativen Funktionen und dem Schutz der Privatsphäre. Während Microsoft mit Recall eine nützliche Suchfunktion bieten möchte, betonen Anwendungen wie Signal die Notwendigkeit, die Kontrolle über sensible Daten zu behalten. Die aktuelle Situation unterstreicht die Bedeutung klarer Richtlinien und technischer Möglichkeiten, um Datenschutz in einer zunehmend KI-gesteuerten Softwarelandschaft zu gewährleisten.