Fast ein Jahrzehnt nach dem Erfolg von Pokémon Go präsentiert die Pokémon Company in Zusammenarbeit mit dem Entwicklerstudio Select Button eine innovative App, die weniger mit der Jagd nach virtuellen Kreaturen im Freien zu tun hat, als man zunächst annehmen könnte. Pokémon Sleep, eine Schlaftracking-App, zielt darauf ab, seinen Nutzern zu einem regulierten Schlafzyklus zu verhelfen und konzentriert sich auf die grundlegenden physiologischen Bedürfnisse von Lebewesen – Nahrung und Schlaf. Je mehr Schlaf und Nahrung, desto mehr Punkte. Für mindestens 8,5 Stunden Schlaf gibt es die maximale Punktzahl und zusätzliche Pokémon.
Ein erster Blick auf Pokémon Sleep
Pokémon Sleep ist völlig kostenlos; In-App-Käufe erweitern die App um Beeren oder ein Schlaftagebuch. Nach der Registrierung, die nur einen Benutzernamen erfordert, führt der Schlafforscher Professor Neroli die Nutzer durch das Spiel und erklärt seine Methoden ausführlich. Er erforscht den Schlaf von Pokémon und hat eine besondere Entdeckung über die Relaxo gemacht, die auf den Inseln hier leben. Sie haben eine mysteriöse Kraft, mit der sie Pokémon in ihrer Nähe in Schlaf versetzen können! Daher hat er ein Gerät namens Schlafsynchronisierer entwickelt, um diesen Effekt zu verstärken. Wenn wir deinen Schlaf mit dem eines Relaxo synchronisieren, werden mehr Pokémon angelockt.
Wie funktioniert das Schlaftracking?
Um den Schlaf zu tracken, muss das Smartphone neben dem Kopfkissen platziert werden, damit die Sensoren nicht nur die Geräusche, sondern auch die Bewegungen erkennen können. Die technischen Details hinter diesem Prozess wurden von den Machern, The Pokémon Company, im Test noch nicht erläutert. Viele mobile Betriebssysteme versetzen Apps in den Schlafmodus, wenn der Sperrtaster betätigt wird. Daher empfehlen die Macher, The Pokémon Company, das Handy mit dem eingeschalteten Display nach unten zu legen. Wer versucht, die App zu täuschen, indem er einfach eine Puppe ins Bett legt, wird enttäuscht sein – wenn keine Bewegung erkannt wird, werden auch keine Daten erfasst.
Schlafanalyse und Ergebnisse
Nach einer relativ kurzen Nacht in Hamburg erhielten wir nach fünf Stunden und 24 Minuten 64 Schlafpunkte. Die App zeichnet nicht nur Bewegungen, sondern auch Schlafgeräusche ab einer bestimmten Lautstärke auf. Dies kann jedoch auch deaktiviert werden. Die App liefert detaillierte Informationen über die Zeit bis zum Einschlafen sowie die Halbschlaf-, Leichtschlaf- und Tiefschlafphasen.
Fazit
Pokémon Sleep ist ein gamifizierter Schlaftracker –, die Hersteller sind ja auch The Pokémon Company. Die App soll freundlich daran erinnern und motivieren, rechtzeitig schlafen zu gehen. Somit könnte sie etwas mehr Routine in den Alltag bringen. Allerdings fressen nicht nur die Pokémon allein, sondern auch die App selbst viel Zeit. Es sei denn, man ist diszipliniert und lässt die Pokémon im Zweifel mal etwas hungern oder kocht beispielsweise nicht für Relaxo.