Google hat die Pixel-10-Serie offiziell vorgestellt. Mit dem Pixel 10, Pixel 10 Pro und Pixel 10 Pro XL setzt der Hersteller auf vertrautes Design, bringt aber gleich mehrere Neuerungen: ein selbst entwickelter Chip, ein Magnetring für Zubehör und erstmals drei Kameras auch im Basismodell.
Bekanntes Design, neue Details
Optisch bleibt die Pixel-Reihe ihren Vorgängern treu: Die Kamera zieht sich weiterhin quer über die Rückseite. Unterschiede finden sich im Finish: Während die Pro-Modelle eine mattierte Glasrückseite besitzen, kommt das reguläre Pixel 10 mit glänzendem Glas. Die Pro-Displays erreichen Spitzenhelligkeiten von bis zu 3300 cd/m² und bieten variable 1–120 Hz, das Basismodell bleibt bei 60–120 Hz.

Pixelsnap: Googles Antwort auf MagSafe
Eine der auffälligsten Neuerungen steckt auf der Rückseite: Ein Magnetring für Zubehör und kabelloses Laden, den Google „Pixelsnap“ nennt. Apple Fans kennen diesen bereits als MagSafe, welches Apple mit dem iPhone 12 eingeführt hat. Er funktioniert mit Qi2 und erlaubt Zubehör wie Hüllen, Halterungen oder Powerbanks. Beim Laden liegen die Unterschiede bei der Leistung:
- Pixel 10 und 10 Pro: bis 15 W kabellos, 30 W per Kabel
- Pixel 10 Pro XL: bis 25 W kabellos, 45 W per Kabel
Mehr Ausdauer durch grössere Akkus
Google hat die Akkus leicht vergrössert. Das Pro XL bringt es auf 5200 mAh – mehr als jedes Pixel zuvor. Das Pixel 10 liegt bei 4970 mAh, das Pro bei 4870 mAh. Laut Google sollen rund 30 Stunden Nutzung möglich sein.
Triple-Kameras für alle
Erstmals setzt auch das Basismodell auf drei Rückkameras: Weitwinkel, Ultraweitwinkel und Tele. Bei den Pro-Modellen liefert Google noch mehr:
- 50 MP Weitwinkel
- 48 MP Ultraweitwinkel mit Makrofokus
- 48 MP Tele mit 5-fach optischem Zoom und bis zu 100-fach digitalem Zoom Die Frontkamera bringt beim Pro 42 MP und Autofokus, Videos sind in 8K möglich.
Tensor G5: Eigenentwicklung von Google
Mit dem neuen Tensor-G5 zieht erstmals ein vollständig von Google entwickelter Chip ein, gefertigt im 3-nm-Verfahren bei TSMC. Er soll mehr Leistung, geringere Hitzeentwicklung und eine um 60 Prozent stärkere TPU für KI-Aufgaben bieten. Unterstützt wird er von 12 GB RAM (Pixel 10) bzw. 16 GB RAM (Pro). Speicher reicht bis zu 1 TB.
KI-Funktionen und Software
Android 16 ist vorinstalliert. Neue KI-Features sind unter anderem:
- Kamera-Coach: Tipps zu Winkel, Licht und Einstellungen
- Automatische Beste Aufnahme: Gruppenbilder werden optimiert zusammengeführt
- „Mich hinzufügen“: Fotografierende Person kann ins Bild integriert werden
- Magic Cue: proaktive Assistentenfunktionen (vorerst nicht in Deutschland)
Zudem kommt eine Tagebuch-App ähnlich Apples Journal. Google verspricht sieben Jahre Updates inklusive Pixel-Drops mit neuen Features.
Preise und Verfügbarkeit
Die Preise bleiben auf dem Niveau der Pixel-9-Serie:
- Pixel 10: ab 899 € (128 GB)
- Pixel 10 Pro: ab 1099 € (128 GB), bis 1589 € (1 TB)
- Pixel 10 Pro XL: ab 1299 € (256 GB), bis 1689 € (1 TB)
Die Geräte sind ab sofort vorbestellbar und erscheinen am 28. August. Käufer erhalten ein Jahr lang Google One AI Premium mit Gemini Advanced und 2 TB Cloud-Speicher.
Wirst du dir eines der neuen Pixel-Modelle holen oder bleibst du beim Vorgänger? Diskutiere mit in den Kommentaren!