Philips Hue bringt mit einem aktuellen App-Update eine der meistgewünschten Funktionen für Smart-Home-Nutzer:innen: Die Steuerung mehrerer Hue Bridges über Alexa ist jetzt offiziell möglich. Wer mehrere Installationen im Haus nutzt – etwa für Hauptwohnung und Anbau, Büro und Wohnraum – kann diese nun zentral per Sprachbefehl verwalten.
Alexa kann jetzt endlich mehr als eine Hue Bridge
Bislang war es nur möglich, eine einzelne Hue Bridge mit dem Alexa-Skill zu koppeln. Wer eine zweite Bridge nutzte – z. B. bei grösseren Lichtinstallationen – musste sich mit Umwegen behelfen. Das neue Update erlaubt jetzt die:
- Verknüpfung mehrerer Hue Bridges
- Zentrale Sprachsteuerung aller angeschlossenen Geräte über Alexa
Damit wird die Hue-Integration deutlich flexibler – vor allem für Smart-Home-Fans mit grösseren Setups.

Was ist nötig?
- Einmalige Neu-Verknüpfung des Hue-Skills in der Alexa-App
- Keine Neueinrichtung bestehender Szenen oder Geräte nötig
- Laut Philips bleiben alle Automationen erhalten
Ein Hinweis: In der Vergangenheit gab es teils anhaltende Probleme bei der Alexa-Hue-Integration – ob die Multi-Bridge-Funktion zuverlässig läuft, wird sich in der Praxis zeigen.
Neue Produkte und Leuchten unterstützt
Neben der Alexa-Verbesserung bringt das Update auch Support für neue Hue-Hardware:
- Hue Play Wall Washer – für gleichmässige Wandbeleuchtung
- Neuer Hue Smart Button
- Weisse Varianten der Xamento- und Adore-Einbauleuchten
Alle Produkte sind ab sofort in der Hue-App auffindbar und lassen sich wie gewohnt in Szenen, Routinen und Automationen integrieren.
Fazit: Wichtiges Hue-Update für grössere Smart Homes
Mit der Multi-Bridge-Unterstützung in Alexa beseitigt Philips eine echte Schwachstelle im Hue-System – auch wenn es dazu einer erneuten Skill-Verknüpfung bedarf. In Kombination mit der Einbindung neuer Leuchten wird das Ökosystem wieder ein Stück runder.