Der Outdoor-Pizzaofenhersteller Ooni bringt mit dem Koda 2 und Koda 2 Pro zwei neue Modelle auf den Markt, die nicht nur auf hohe Hitze, sondern auch auf smarte Technik setzen. Beide Geräte wurden für ambitionierte Hobby-Pizzaiolos entwickelt – mit präziser Temperaturkontrolle, Bluetooth-Anbindung und verbessertem Design für gleichmässigeres Backen.
Was neu ist, wie sich die Geräte unterscheiden und was sie kosten, erfährst du hier.
Koda 2 Pro: Smarte Power für grosse Pizzen
Der neue Ooni Koda 2 Pro bietet eine grosszügige 18-Zoll-Backfläche (ca. 45,7 cm) – ideal für grosse Pizzen, Flammkuchen oder Brote. Dank der neuen G2-Doppelbrenner-Technologie wird die Hitze gleichmässiger verteilt, was ein noch gleichmässigeres Backergebnis ermöglicht.
Neu ist das Ooni Connect Display an der Vorderseite, das die exakte Innentemperatur des Ofens in Echtzeit anzeigt. Über Bluetooth lassen sich diese Werte ausserdem direkt an dein Smartphone senden – via Ooni-App, die zusätzlich Rezepte und Tipps liefert. Ebenfalls neu: ein integriertes Sichtfenster, durch das du deine Pizza im Auge behältst, ohne den Garraum zu öffnen.
Koda 2: Kompakt, transportabel und trotzdem leistungsstark
Der kleinere Ooni Koda 2 richtet sich an Nutzer, die einen mobilen und schnellen Pizzaofen suchen – sei es für den Balkon, Garten oder Campingplatz. Mit 14 Zoll (ca. 35,6 cm) Backfläche und nur 15 kg Gewicht ist er handlich, aber dennoch leistungsfähig.
Auch dieses Modell erreicht Temperaturen von bis zu 510 °C – was bedeutet, dass du eine Pizza in etwa 60 Sekunden backen kannst. Der Koda 2 besitzt zwar kein eingebautes Display, lässt sich aber über den separat erhältlichen Ooni Connect Hub ebenfalls smart erweitern.
Was ist neu im Vergleich zur Vorgängerserie?
Die beiden neuen Modelle basieren auf der Technik der Karu-Serie (Herbst 2024), wurden aber weiterentwickelt:
- Verbesserte Hitzeverteilung durch G2-Doppelbrenner
- Smarter Zugriff via Bluetooth und Ooni Connect App
- Integrierte Temperaturanzeige (nur beim Pro-Modell)
- Sichtfenster mit Hitzeschutz beim Koda 2 Pro
- Bessere Wärmespeicherung und kürzere Aufheizzeiten
Beide Geräte sind gasbetrieben (Propan) und lassen sich mit optionalem Zubehör wie Pizzasteinen, Abdeckhauben oder Gasdruckreglern erweitern.
Fazit: Pizzatechnik auf dem nächsten Level
Mit dem Koda 2 und dem Koda 2 Pro bringt Ooni zwei Geräte auf den Markt, die weit über klassische Pizzaöfen hinausgehen. Wer smarte Funktionen, hohe Temperaturen und präzise Steuerung sucht – und bereit ist, etwas mehr zu investieren – findet hier zwei hochwertige Öfen für ambitioniertes Outdoor-Cooking.
Ob Neapolitanische Pizza, Brot, Gemüse oder Flammkuchen: Die Koda-Modelle liefern Temperatur, Technik und Flexibilität auf einem sehr hohen Niveau.
Preise und Verfügbarkeit
Der kompaktere Ooni Koda 2 ist ab sofort verfügbar und kostet 449 Euro.
Der grössere und technisch umfangreicher ausgestattete Koda 2 Pro ist aktuell noch nicht erhältlich, soll aber ab dem 1. Mai 2025 ausgeliefert werden. Er wird zum Preis von 699 Euro angeboten.
Beide Modelle sind gasbetrieben und können mit Zubehör wie Pizzasteinen, Gasdruckreglern oder passenden Abdeckhauben erweitert werden.
Was denkst du über smarte Pizzaöfen?
Würdest du Bluetooth, App-Steuerung und Temperaturanzeige nutzen – oder bleibt Pizza für dich Handarbeit? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare!