Mit dem neuen Headphone (1) steigt das Tech-Start-up Nothing in eine neue Produktkategorie ein: Over-Ear-Kopfhörer. Das Gerät wurde zusammen mit dem Nothing Phone (3) vorgestellt und zielt auf das Premiumsegment – dort, wo auch Hersteller wie Sony oder Bose mit ihren ANC-Kopfhörern erfolgreich sind.
Auffälliges Design mit typischer Nothing-DNA
Der Nothing Headphone (1) setzt auf ein markantes, teilweise transparentes Design mit rechteckigen Ohrmuscheln aus Aluminium – optisch eine klare Abgrenzung zu den sonst dezenten Formen der Konkurrenz. Trotz dieses ungewöhnlichen Looks verspricht der Hersteller hochwertige Verarbeitung und gute Alltagstauglichkeit. Das Gewicht liegt bei 329 Gramm, zusammenklappen lässt sich der Kopfhörer nicht – die Ohrmuscheln können lediglich flach gedreht werden.
Die weichen Ohrpolster sollen auch mit Brille angenehm sitzen, allerdings könnte die Passform für kleinere Köpfe problematisch sein.
Sound mit KEF-Technik und anpassbarem Klang
Für den Klang arbeitet Nothing mit dem britischen Hi-Fi-Spezialisten KEF zusammen. Im Inneren stecken zwei 40-mm-Treiber sowie sechs Mikrofone – diese kommen sowohl für Telefonie als auch für die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) zum Einsatz.
Zu den Audiofunktionen gehören:
- Adaptive Geräuschunterdrückung (ANC)
- Spatial Audio mit Headtracking
- Individuell anpassbarer Equalizer
- Multipoint-Konnektivität (nach Aktivierung in der App)
- Google Fast Pair und Microsoft Swift Pair
Der Sound lässt sich über die Nothing-X-App anpassen – mit verschiedenen Klangprofilen und manuellem Equalizer. Einige Funktionen, wie Multipoint oder Spatial Audio, müssen vorab aktiviert werden.

Akkulaufzeit und Steuerung
Die Akkulaufzeit gibt Nothing mit bis zu 35 Stunden bei aktiviertem ANC an, ohne ANC sollen bis zu 80 Stunden möglich sein. Zur Steuerung bietet der Headphone (1) mehrere Bedienelemente am rechten Hörer:
- Einen Roller zur Lautstärkeregelung und zum Wechsel zwischen ANC- und Transparenzmodus
- Eine Wippe zum Titelsprung
- Einen Knopf zur Aktivierung des Sprachassistenten oder anderer Funktionen
Geliefert wird der Kopfhörer mit einem Case aus Filz und Reissverschluss sowie einem USB-C- und Klinkenkabel.
Preis und Verfügbarkeit
Der Nothing Headphone (1) kostet 299 Euro und ist ab sofort erhältlich. Damit liegt er preislich unter vielen Topmodellen von Bose oder Sony – will aber dennoch in Sachen Klang und Ausstattung mithalten.