• 

Nintendo beendet Vergabe von My Nintendo Goldpunkten – Was bedeutet das für Spieler?

My Nintendo Goldpunkten

Nintendo hat angekündigt, dass das Belohnungsprogramm My Nintendo Goldpunkte zum 25. März 2025 eingestellt wird. Ab diesem Datum erhalten Spieler keine Goldpunkte mehr für digitale oder physische Käufe im Nintendo eShop oder im Handel. Diese Entscheidung betrifft Millionen von Spielern, die das System genutzt haben, um beim Kauf neuer Spiele Rabatte zu erhalten.

Doch warum beendet Nintendo dieses Programm? Und was bedeutet das für die Spieler?

My Nintendo Goldpunkte – So funktionierte das System

Das My Nintendo Belohnungsprogramm wurde 2016 eingeführt und war eine Weiterentwicklung des vorherigen Club Nintendo-Programms. Spieler konnten durch den Kauf digitaler oder physischer Nintendo-Spiele Goldpunkte sammeln, die später als Rabatt im eShop eingesetzt werden konnten.

Wie wurden Goldpunkte gesammelt?

  • Digitale Käufe: 5 % des Kaufpreises wurden in Form von Goldpunkten gutgeschrieben (z. B. 5 € in Punkten für einen 100-€-Einkauf).
  • Physische Spiele: Hier gab es 1 % des Kaufpreises als Goldpunkte (z. B. 1 € in Punkten für ein 100-€-Spiel).
  • Downloadcodes & Vorbestellungen: Auch für eingelöste Codes und digitale Vorbestellungen wurden Punkte vergeben.

Diese Punkte waren 12 Monate gültig und boten eine attraktive Möglichkeit, bei zukünftigen Käufen im eShop zu sparen.

Warum beendet Nintendo die Vergabe der Goldpunkte?

Nintendo hat keine offizielle Begründung für das Ende des Programms gegeben. Dennoch lassen sich einige mögliche Gründe ableiten:

Vorbereitung auf eine neue Konsole?

Spekulationen deuten darauf hin, dass Nintendo sich auf die Veröffentlichung einer neuen Konsole – möglicherweise die Nintendo Switch 2 – vorbereitet. Das könnte bedeuten, dass das Unternehmen das Belohnungssystem überarbeitet oder durch ein neues Modell ersetzt.

Wirtschaftliche Gründe

Das Programm bot Spielern direkte Rabatte auf digitale Inhalte – und damit einen finanziellen Vorteil. Es ist denkbar, dass Nintendo die Kosten reduzieren möchte, um den Umsatz im eShop zu steigern.

Wandel des Gaming-Marktes

Viele Gaming-Unternehmen setzen heute auf Abo-Modelle (z. B. Xbox Game Pass oder PlayStation Plus). Nintendo könnte eine ähnliche Strategie verfolgen und sich verstärkt auf Nintendo Switch Online und Erweiterungspakete konzentrieren, statt Rabatte für Einzelkäufe anzubieten.

Was bedeutet das für Nintendo-Spieler?

Das Ende der Goldpunkte-Vergabe bedeutet nicht, dass die bisherigen Punkte verloren gehen. Alle bereits gesammelten Punkte bleiben bis zum regulären Ablaufdatum (12 Monate nach Erhalt) gültig und können weiterhin im eShop verwendet werden.

Wichtige Fristen für Spieler:

  • Bis zum 24. März 2025 können Spieler noch Goldpunkte für digitale Käufe und eingelöste Codes sammeln.
  • Physische Spiele, die bis zum 24. März 2025 erscheinen, können weiterhin registriert werden.
  • Ab dem 25. März 2025 gibt es keine Möglichkeit mehr, neue Goldpunkte zu erhalten.

Das bedeutet: Wer noch Goldpunkte sammeln möchte, sollte vor dem Stichtag Spiele kaufen oder Vorbestellungen tätigen, um von den letzten Rabatten zu profitieren.

Ist das das Ende von Nintendo-Belohnungssystemen?

Ob Nintendo ein neues Belohnungssystem plant, ist aktuell unklar. Allerdings zeigt die Vergangenheit, dass das Unternehmen in der Regel neue Programme einführt, wenn alte abgeschafft werden:

  • 2003–2015: Club Nintendo (Belohnungen für physische Käufe und Umfragen)
  • 2016–2025: My Nintendo Goldpunkte (Rabatte für digitale Käufe)

Es wäre also möglich, dass Nintendo in Zukunft ein neues Treueprogramm mit anderen Vorteilen ins Leben ruft – etwa exklusive digitale Inhalte oder Nintendo Switch Online-Vorteile.

Mehr zu diesen Themen:

Kevin-Kyburz

Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form

Advertise With Us

Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.

Copyright © 2010 - 2024 Techgarage.

Powered by WordPress Agentur this:matters + Cloudflare Enterprise