Gute Nachrichten für alle, die Thunderbird gern auch auf dem iPhone nutzen würden: Mozilla hat offiziell mit der Entwicklung von Thunderbird für iOS und iPadOS begonnen. Das geht aus einem GitHub-Projekt hervor, das am 14. April 2025 veröffentlicht wurde und als Grundlage für die mobile Mail-App dienen soll.
Eine erste Alpha-Version ist laut Mozilla für Ende 2025 geplant, wie bereits im März im offiziellen Thunderbird-Blog angekündigt wurde (Quelle).
E-Mail auf dem iPhone: Open Source kommt an
Mit der iOS-Version von Thunderbird verfolgt Mozilla ein klares Ziel: Die plattformübergreifende E-Mail-Erfahrung soll künftig auch auf Apple-Geräten verfügbar sein – als echte, eigenständige App und nicht als Webview oder Wrapper.
Laut GitHub-Beschreibung handelt es sich um eine komplett neue Codebasis, die speziell für iOS und iPadOS entwickelt wird. Ziel sei es, eine voll funktionsfähige E-Mail-App mit modernem UI, Open-Source-DNA und optionaler Erweiterbarkeit anzubieten – ganz im Sinne der Thunderbird-Philosophie.
Was bedeutet das für Nutzer:innen?
Wer Thunderbird am Desktop oder unter Android nutzt (dort ist die App seit 2024 offiziell verfügbar), kann sich darauf freuen, künftig auch auf dem iPhone auf gewohnte Funktionen zurückzugreifen. Dazu zählen:
- Mehrere Konten (IMAP/POP3)
- Kalender- und Kontakte-Sync
- OpenPGP-Verschlüsselung (geplant)
- Add-on-Struktur (möglicherweise später)
Die App soll ausserdem vollständig werbefrei bleiben und auf Mozillas Prinzipien von Datenschutz und Transparenz setzen.
Noch kein Test, aber Feedback möglich
Aktuell ist die iOS-Version noch nicht testbar – weder über TestFlight noch als Build. Aber: Über den Issue-Tracker auf GitHub können Interessierte bereits Feedback geben, Feature-Wünsche einreichen oder Ideen zur UI diskutieren.
Mozilla lädt ausdrücklich dazu ein, das Projekt aktiv mitzugestalten – ähnlich wie schon bei der Android-Version, die ebenfalls aus Community-Initiative entstanden ist.
Fazit: Thunderbird kommt aufs iPhone – aber nicht sofort
Mit dem offiziellen Start der iOS-Entwicklung macht Mozilla den nächsten Schritt hin zu einem plattfomübergreifenden E-Mail-Ökosystem. Während Android-Nutzer bereits profitieren, müssen sich iPhone-User noch bis Ende des Jahres gedulden. Dann könnte eine echte Alternative zu Mail, Outlook & Co. in den App Store kommen – quelloffen, transparent und unabhängig.
Wirst du Thunderbird am iPhone nutzen?
Oder bleibst du bei Apple Mail, Outlook oder Spark? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare!