• 

Google Nest Wi-Fi im Test – Mesh Netz und Smart Home

Google Nest WiFi Router

Während des “Made by Google” Event 2019 hat Google “Nest Wi-Fi” vorgestellt, welche als Upgrade für “Google Wi-Fi” dient. Neu ist nicht nur WLAN an Bord, sondern ein Smarter Speaker und die Möglichkeit Nest und andere Smart Home Geräte einfach daran anzuschliessen.

Seit Mai 2020 ist Google Nest Wi-Fi auch in der Schweiz offiziell erhältlich. Ich habe mir den schlauen Router im Set+ Zugangspunkte für 289 CHF genauer angeschaut.

Design

Seit einigen Jahren versteht es Google, seine eigenen Produkte modern und einfach zu gestalten. Bei Nest Wi-Fi besteht das Set aus 2 etwa Kaffeebecher grossen Geräten. Leider gibt es diese in der Schweiz nur in weiss zu kaufen, dennoch passen diese in jede Einrichtung.

Google verzichtet bei seinen Geräten auf Knöpfe oder viele Anschlüsse. Der Router, also das Hauptgerät besitzt neben dem Stromanschluss zwei 1-Gigabit-Ethernet-Ports. Der Zugangspunkt kommt nur mit einem Stromanschluss aus, besitzt dafür aber einen mechanischen Schieber, welche den Google Assistenten deaktiviert. Beide Geräte besitzen zudem eine kleine LED Leuchte, welche über den Nutzer über deren Zustand informieren.

Etwas schlecht hat Google hingegen den Netzanschluss für den Schweizer Markt designt. Natürlich verstehe ich, dass man für einen einzelnen Markt, welcher 3-er Steckdosen besitzt, kein neues Netzteil bereitstellt, jedoch nimmt der Runde Apparat so viel Platz weg, dass man keine anderen Geräte mehr einstecken kann. Wer sich daran gross stört, kann zum Glück ein herkömmliches USB-C Ladekabel nutzen, um seinem Nest Wi-Fi mit Strom zu versorgen.

Google Nest WiFi Zugangspunkt
Der Zugangspunkt steht bei uns einen Stock tiefer.

Einrichtung

Selten erlebe ich bei einem WLAN-Router einen so einfachen Einrichtungsprozess. Beim Google Nest Wi-Fi lädt sich der Nutzer die Google Home App für Android oder iOS Smartphones herunter und kann direkt mit der Einrichtung starten. Sobald ein Nest Wi-Fi Geräte am Strom und Internet hängt, erkennt die App dies und nach einem kurzen Scannen des QR Codes am Gerät, ist man auch schon der bestätigte Eigentümer und kann WLAN Name und Password einrichten.

In der App lassen sich neben dem Einrichten auch Gäste Netze erstellen oder auch Sperrzeiten für Kinder.

Wer neben dem Haupt-Router noch weitere Zugangspunkte einrichten möchte, kann dies natürlich auch über die App machen. Der Prozess ist ähnlich aber definitiv schneller, da man das Netz nicht noch mal neu Einrichten, sondern den Zugangspunkt nur mit dem bestehenden Netz verbinden muss.

Bei meinem Test habe ich im Wohnzimmer den Router platziert und im unteren Stock, wo sich unser Büro befindet den weiteren Zugangspunkt. Trotz Wände und Decke war dies kein Problem.

Der Test beim täglichen Gebrauch

Bis Anhin hatten wir zu Hause im oberen Stock eine Fritzbox stehen, welche definitiv kein Signal bis nach unten oder in die hinteren Räume lieferte. War gleichzeitig noch jemand in einem Conference Call, hatte eine zweite Person es definitiv nicht einfacher gleichzeitig einen zu führen.

Natürlich dachte ich kurz, es liege allgemein am Internetanschluss, jedoch sind wir mit rund 500 Mbit/sec sehr gut bedient.

Nachdem ich Google Nest Wi-Fi eingerichtet habe, fand ich in praktisch jedem Zimmer (ausser dem Bunker) ein gutes und schnelles Netz. Im Büro unten konnte man ohne Probleme zeitgleich mit dem Büro oben ein Videocall halten und zusätzlich noch einen Apple TV+ Film herunterladen.

Fazit

Mit dem Google Nest Wi-Fi kann man nicht vieles falsch machen. Das einfache Einrichten und die Bedienung ermöglichen es jedem mit einem Smartphone oder Tablet, sein Haus oder die grössere Wohnung mit WLAN abzudecken. Wer neben Wi-Fi auch noch Smart Home Geräte anschiessen möchte, kann dies zudem sehr einfach über die gleiche App lösen.

Einen Minuspunkt bekommt definitiv der Stecker, welcher bei uns in der Schweiz statt einem Steckplatz gleich alle 3 blockiert. Da dürfte Google meiner Meinung nach wieder den Stecker vom Google Wi-Fi nutzen oder Google Home, welche kleiner waren.

Preis und Verfügbarkeit

Google Nest Wi-Fi ist in der Schweiz im 2er Pack für 289 CHF verfügbar. Wer den Router allein kaufen möchte, zahlt 179 CHF und für jeden Zugangspunkt 159 CHF.

Mehr zu diesen Themen:

Kevin-Kyburz

Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form

Advertise With Us

Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.

Copyright © 2010 - 2022 Techgarage.