Die 3 spannendsten Tage für Entwickler rund um Facebook, Instagram und Co haben heute mit der Eröffnungskeynote von Mark Zuckerberg begonnen. Wie schon im letzten Jahr fing der Chef hinter Facebook mit einer grossen Entschuldigung an und wies darauf hin, wie sehr Facebook und sein Team für die Sicherheit und die Privatsphäre sorge, welche in den letzten Monaten meiner Meinung nach extrem zu kurz fiel.
Doch neben den «möchtegern» Versprechungen zur Privatsphäre wurden noch ganz viele andere Sachen vorgestellt.
WhatsApp – Mehr Funktionen für Firmen
WhatsApp for Business gibt es jetzt schon eine Zeit lang. Firmen haben somit die Möglichkeit, mit ihren Kunden in Kontakt zu treten ohne dass diese eine Hotline anrufen müssen. Damit diese Funktion noch mehr für Firmen bringt, bietet Facebook in den nächsten Monaten den «Business-Katalog» an, woduch Firmen ihre Ware ganz einfach dem Kunden präsentieren kann – alles über WhatsApp.
Facebook – Das nächste Redesign
[jwplayer IP4LO1oJ-9UjpoWME]
Einen Schritt, welchen Facebook in Richtung Privatesphäre machen möchte, soll ein Redesign beinhalten. Statt unserer Timeline nutzen viele Facebook User vermehrt Gruppen, diese nun in den Vordergrund gerückt werden sollen. Ziel vom neuen FB5 Design soll es sein, den Usern einfacher das zu liefern, was sie auch Suchen.
Die Facebook App soll gemäss Mark Zuckerberg als erstes im neuen Design erscheinen, während die Webseite in den nächsten Monaten geändert wird.
Facebook Dating – Neue Länder kommen dazu
Ich mag mich noch gut daran erinnern, als Mark Zuckerberg 2018 eine Dating Funktion innerhalb Facebook angekündigt hat. Für viele war dies ein direkter Angriff auf Tinder. Heute nur ein Jahr später hat sich meiner Meinung nach nicht viel getan, weshalb man wohl auch nochmal das Thema angesprochen hat. Neben Kolumbien, Thailand, Kanada, Argentinien und Mexiko soll Facebook Dating demnächst in den Philippinen, Vietnam, Singapur, Malaysia, Laos, Brasilien, Peru, Chile, Bolivien, Ecuador, Paraguay, Uruguay, Guyana und Suriname verfügbar sein.
Meet New Friends
Während Tinder in den USA auch als «Kennenlern-App» bekannt ist, startet Facebook mit der neuen Funktion eine neue Offensive damit Menschen, wenn sie es denn wollen, neue Freunde in ihrem Umkreis kennenlernen können. Die Funktion wird derzeit noch ausgerollt, soll aber auch vor Gruppen keinen halt machen. Wer also in Zukunft neue Freunde im haben möchte, sollte die Funktion definitiv mal testen.
Instagram – Shoppen und Spenden
In Sachen Instagram hat sich nicht viel getan. Neben der Funktion Sachen direkt einzukaufen, welche der Instagram Star trägt, hat man die die Kamera verbessert, bzw. den Weg um neue Stories mit Stickern und Effekten zu bestücken. Wer auf Instagram für einen guten Zwecke Spenden sammeln möchte, kann dies in Zukunft mit dem Spenden-Sticker machen. Derzeit ist der Spenden-Sticker zwar nur in den USA verfügbar, soll aber in nächster Zukunft auch in anderen Ländern genutzt werden können.
AR Filter mit SparkAR
[jwplayer Xadh6uQI-9UjpoWME]
Während ich seit einigen Tagen noch in dem geschlossenen Spark AR Beta Programm meine eigenen AR Filter für Instagram und Facebook erstellen darf, wird dies kurzerhand auch ab Sommer für die Öffentlichkeit in einer Open Beta verfügbar sein, wodurch jeder mit einem Mac oder einem Windows Computer neu AR Effekte für Instagram oder Facebook erstellen kann.
Facebook Portal kommt nach Europa
[jwplayer NiIy2fQ4-9UjpoWME]
Privatsphäre tschüss! Das selber entwickelte Google Home oder Alexa mit Kamera von Facebook soll nun nach Europa kommen. Während Facebook immer mehr um Datenschutz kämpft, soll das Gerät demnächst auch bei uns im Wohnzimmer stehen. Wir dürfen gespannt sein, was die EU davon haltet.
Oculus Quest und Rift S kann ab sofort vorbestellt werden
Letztes Jahr war es die Oculus Go und in diesem Jahr die Oculus Quest und Rift S. Beide VR Brillen welche meiner Meinung nach ein super Ergebnis liefern, werden ab dem 21. Mai an alle Kunden ausgeliefert, welche diese heute vorbestellen. Der kleine Unterschied: Die Rift S ist für Personen geeignet, welche einen Gaming-PC besitzen, während die Oculus Quest als Nachfolger für die Oculus Go dient. Beide Brillen sind ab 399 USD zu haben.
Clear History – 2018 gehört, nie umgesetzt
Wenn Mark Zuckerberg von Privatsphäre spricht, kommt mir immer wieder «Clear History» in den Sinn. Eine Funktion, mit welcher Nutzer ihre Fussspuren bei Facebook für Werbetreibende löschen können. Seit heute ist diese nicht verfügbar und es wurde auch kein Wort darüber erzählt. Hoffen wir mal, da kommt die Tage noch eine Info.