Automattic baut massiv Stellen ab: WordPress-Unternehmen streicht 16 % der Jobs

Kevin Kyburz
3. April 2025
Share:

Der Betreiber von WordPress.com, WooCommerce und Tumblr – das US-Unternehmen Automattic – trennt sich von rund 16 % seiner Belegschaft. Die Entlassungen wurden laut CEO Matt Mullenweg notwendig, um die Organisation an veränderte Prioritäten und Produktstrategien anzupassen. Betroffen sind hauptsächlich nicht-technische Bereiche wie Marketing und Kundenservice.

Damit trifft es einen der grössten Open-Source-Akteure der Welt – und auch die WordPress-Community in Europa dürfte die Nachricht mit Aufmerksamkeit verfolgen.

Mehr Fokus, weniger Personal

Wie Mullenweg in einer internen Mitteilung (englisch) erklärt, sei Automattic „zu gross für das, was wir aktuell benötigen“. Die betroffenen Mitarbeitenden wurden bereits informiert. Automattic beschäftigt derzeit rund 2000 Personen, die meisten davon vollständig remote und weltweit verteilt.

Kritisch ist dabei: Die Entlassungen betreffen insbesondere das Umfeld rund um WooCommerce, dem wichtigsten E-Commerce-Produkt des Konzerns. Auch dort sollen Teams restrukturiert und Synergien geschaffen werden.

Auch Tumblr betroffen – erneuter Rückschlag für die Plattform

Automattic hatte Tumblr 2019 von Verizon übernommen – mit dem Ziel, das soziale Netzwerk neu aufzustellen. Trotz einiger Investitionen und Funktionen (u. a. Livestreams, bezahlte Abos) blieb der grosse Erfolg bislang aus. Laut Mullenweg sei Tumblr „immer noch tief defizitär“, eine profitable Zukunft aber nicht ausgeschlossen.

Die aktuelle Kürzungsrunde könnte darauf hindeuten, dass sich Automattic mittelfristig auf die stärkeren Marken konzentrieren will – insbesondere auf WordPress und WooCommerce.

Keine Auswirkungen auf WordPress.org selbst

Wichtig zu verstehen: Das Open-Source-Projekt WordPress.org, das die Grundlage für Millionen Webseiten weltweit bildet, ist von den Entlassungen nicht direkt betroffen. Zwar pflegt Automattic engen Kontakt zur Community und unterstützt über zahlreiche Beiträge auch die Entwicklung, WordPress.org bleibt aber unabhängig organisiert.

Für Nutzerinnen und Nutzer von selbstgehosteten WordPress-Installationen (wie sie etwa Agenturen oder Redaktionen im DACH-Raum betreiben) ergeben sich durch die Ankündigung keine unmittelbaren Veränderungen.

Ein Signal an die Tech-Branche?

Automattic reiht sich mit den Kürzungen in eine ganze Welle von Entlassungen in der Tech-Branche ein – zuletzt hatten auch Unternehmen wie Dropbox, Mozilla und Amazon massive Personalanpassungen vorgenommen. Während Automattic betont, dass es keine wirtschaftliche Schieflage gebe, zeigen die Massnahmen deutlich: Auch in der Open-Source-Welt werden Effizienz und Fokussierung wieder stärker priorisiert.

Was denkst du über den Kurswechsel bei Automattic?

Trifft das Unternehmen die richtigen Entscheidungen – oder könnte die Entlassung erfahrener Teams langfristig zum Problem werden? Lass uns in den Kommentaren diskutieren!

Schreibe einen Kommentar

Written by
Kevin Kyburz

Geschrieben von Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

Alle Beiträge vom Autor

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form
techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Im App Store laden
Socials
Advertise With Us
Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.
Copyright © 2010 - 2025 Techgarage.