Anker zieht Konsequenzen aus dem jüngsten Powerbank-Rückruf: Der Zubehörhersteller hat eine neue Partnerschaft mit dem renommierten Akku-Spezialisten Amperex Technology Limited (ATL) geschlossen. Ziel ist ein Neustart in der Lieferkette – mit insgesamt 45 Millionen Lithium-Ionen-Zellen, die künftig von ATL bezogen werden sollen.
Rückblick: Rückruf wegen Brandgefahr
Ende Juni hatte Anker mehrere Powerbanks zurückgerufen – darunter beliebte Modelle mit 10.000 und 20.000 mAh Kapazität. Grund war laut eigener Aussage ein Sicherheitsrisiko durch fehlerhafte Akkuzellen, die überhitzen und im schlimmsten Fall in Brand geraten konnten.
Ursache lag wohl bei Apex – Anker schweigt offiziell
Brancheninsider brachten die betroffenen Akkus mit dem chinesischen Unternehmen Apex Wuxi in Verbindung – eine Tochter von Amprius Technologies. Anker wollte dies zwar nicht offiziell bestätigen, bestätigte aber den sofortigen Abbruch der Zusammenarbeit.
„Wir arbeiten nicht länger mit Apex Wuxi zusammen“, so ein Sprecher des Unternehmens gegenüber chinesischen Medien.
Apex-Zellen werden Berichten zufolge auch bei anderen Herstellern verbaut – darunter UGREEN, Xiaomi und weitere Anbieter im Zubehörsegment. Ob dort ebenfalls Rückrufe nötig sind, bleibt derzeit unklar.
ATL: Ein Schwergewicht der Akkubranche
Mit Amperex Technology Limited (ATL) holt sich Anker nun einen der grössten und erfahrensten Zellhersteller weltweit ins Boot. ATL beliefert unter anderem Apple, Samsung und DJI – und gilt als verlässlicher Partner für Akkus mit hoher Energiedichte und stabiler Qualität.
Anker kündigte an, künftig mindestens 45 Millionen ATL-Zellen zu beziehen – ein klares Zeichen, dass man das Vertrauen in die eigene Produktqualität wiederherstellen will.
Fazit: Richtiger Schritt – jetzt braucht es Vertrauen
Der Rückruf war für Anker ein herber Rückschlag, der nicht nur Produktlinien betraf, sondern auch am Image kratzte. Mit ATL als neuem Partner zeigt der Hersteller jedoch, dass er proaktiv auf Qualitätsprobleme reagiert – statt abzuwarten.
Ob auch andere Anbieter, die auf Apex-Zellen gesetzt haben, bald ähnliche Massnahmen ergreifen, bleibt spannend.