Kurz vor dem Apple-Event am 9. September sorgt Analyst Ming-Chi Kuo für neue Spekulationen: Entgegen seiner früheren Prognose rechnet er nun mit einem Start der AirPods Pro 3 noch in diesem Jahr. Parallel kündigt er an, dass 2026 ein grösseres Update mit völlig neuer Technik folgen soll.
Alle Ankündigugnen
Herzfrequenzmessung als Highlight 2025
Die AirPods Pro 3 sollen laut Kuo im September 2025 vorgestellt werden – vermutlich direkt auf dem „Awe Dropping“-Event zusammen mit dem iPhone 17. Im Fokus steht die Herzfrequenzmessung im Ohr, eine Funktion, die Apple bereits bei den Powerbeats Pro 2 getestet hat.
Möglich wird das über LED-Sensoren, die mehr als 100 Mal pro Sekunde den Blutfluss im Ohr messen. Die Daten sollen ähnlich präzise sein wie bei der Apple Watch. Wenn Nutzer beide Geräte gleichzeitig tragen, greift iOS automatisch auf die Messwerte der Uhr zurück, um Konflikte zu vermeiden.
Neben der Herzfrequenzmessung erwarten Beobachter eine verbesserte Geräuschunterdrückung, optimiertes Audio und ein kompakteres Ladecase, ähnlich wie bei den kommenden AirPods 4. Offen bleibt, ob Apple zusätzlich eine Temperaturmessung oder sogar eine Live-Übersetzungsfunktion integriert.
AirPods Pro 4: Kamera im Ohr?
Noch spannender klingt Kuos Prognose für 2026: Dann sollen die AirPods Pro 4 erscheinen – erstmals mit einer integrierten Infrarot-Kamera. Diese könnte Handgesten erkennen und so eine tiefere Verbindung zu Apples Vision-Pro-Headset schaffen.
Das Szenario: Wer ein Video mit der Vision Pro schaut und die neuen AirPods trägt, erlebt ein noch realistischeres räumliches Audio. Bewegt man den Kopf oder hebt eine Hand, passt sich der Klang dynamisch an die Blickrichtung an. Damit würde Apple die AirPods stärker als Teil seines Spatial-Computing-Ökosystems positionieren.
Von der Evolution zur Revolution
Die AirPods Pro 2 erschienen 2022, ein Jahr später folgte lediglich ein USB-C-Update. Mit den AirPods Pro 3 will Apple nun Gesundheitsfunktionen ergänzen – eine solide Weiterentwicklung. Der grosse Sprung dürfte dann 2026 mit den AirPods Pro 4 kommen, wenn Kamera-Technologie ins Spiel kommt.
Für Fans bedeutet das: keine jahrelange Durststrecke mehr. Stattdessen könnten die AirPods zu einem regelmässigen Innovationsmotor im Apple-Ökosystem werden – zwischen Wearables, Vision Pro und iPhone.
Was meinst du: Reicht eine Herzfrequenzmessung für ein echtes AirPods-Update – oder wartest du lieber auf die Version mit Kamera? Diskutiere mit in den Kommentaren!