Zendure ruft Akkus der AB2000S-Serie zurück – Austausch läuft bereits an

Kevin Kyburz
22. August 2025
Share:

Der Energiespeicher-Spezialist Zendure muss offenbar bei einer Reihe seiner AB2000S-Akkus nachbessern. Wie in der offiziellen Facebook-Gruppe des Herstellers bekannt wurde, kontaktiert Zendure derzeit proaktiv Kunden per E-Mail, um sie über mögliche Fehler ihrer Geräte zu informieren. In der Nachricht heisst es, das System habe automatisch eine Anomalie erkannt. Nutzer sollen die betroffenen Akkus nicht mehr verwenden und erhalten stattdessen kostenlos Ersatz.

Sc

Offizielle Stellungnahme von Zendure

Kurz nach den ersten Berichten bestätigte Zendure den Vorgang und stellte klar: Nur E-Mails von der Adresse support@zendure.com seien authentisch. Kunden, die eine solche Nachricht erhalten, sollen ihren Kaufkanal, die Bestellnummer und ihre Adresse mitteilen, damit der Austausch schnellstmöglich abgewickelt werden kann.

Zendure schreibt dazu:

„Um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Produkterfahrung haben, freuen wir uns, Ihnen einen kostenlosen Austausch anzubieten. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail, um das Produkt zurückzusenden.“

Rückruf mit ungewöhnlicher Vorgehensweise

Dass ein Hersteller aktiv Daten aus den Geräten auswertet und anschliessend betroffene Kunden kontaktiert, ist ungewöhnlich. Normalerweise müssen Rückrufe über Pressemitteilungen oder offizielle Warnungen kommuniziert werden. Im Fall von Zendure zeigt das Vorgehen aber, dass der Anbieter schnell auf erkannte Fehler reagiert und seine Produkte aus dem Feld holt, bevor grössere Probleme entstehen.

Was betroffene Kunden tun sollten

  • Absender prüfen: Nur Mails von support@zendure.com sind vertrauenswürdig.
  • Gerät nicht mehr benutzen, wenn eine Rückruf-Mail vorliegt.
  • Bestellnachweis und Seriennummer bereithalten, um den Austausch zu beschleunigen.

Ausblick

Zu den genauen Ursachen der Probleme bei den AB2000S-Akkus hat Zendure bislang keine Details veröffentlicht. Klar ist aber: Der Austausch läuft bereits, und Kunden erhalten ohne zusätzliche Kosten Ersatzgeräte. Für den Hersteller ist das ein wichtiger Schritt, um Vertrauen in die eigene Produktqualität zu erhalten – gerade in einem wachsenden Markt für Heimspeicher und Balkonkraftwerke.

Was meint ihr: Ist ein proaktiver Rückruf dieser Art vorbildlich oder wirft die Methode neue Fragen zur Datenauswertung auf? Diskutiert mit in den Kommentaren.

Schreibe einen Kommentar

Written by
Kevin Kyburz

Geschrieben von Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

Alle Beiträge vom Autor

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form
techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Im App Store laden
Socials
Advertise With Us
Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.
Copyright © 2010 - 2025 Techgarage.
Your Mastodon Instance