Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi hat seine Pläne für den Einstieg in den europäischen Automobilmarkt offiziell bestätigt. Ab 2027 sollen die ersten Modelle hierzulande erhältlich sein – zunächst bleibt es jedoch bei einer intensiven Vorbereitungsphase.
Erfolgreicher Start in China
Xiaomi ist erst seit rund vier Jahren in der Elektromobilität aktiv, konnte aber in dieser kurzen Zeit grosse Erfolge feiern. Mit der Limousine SU7 brachte das Unternehmen 2024 sein erstes Modell auf den Markt – und lieferte in nur 119 Tagen über 200.000 Fahrzeuge aus. Die Nachfrage ist so hoch, dass die Wartezeit aktuell bei bis zu 41 Wochen liegt.
Auch das zweite Modell, das SUV YU7, stösst auf enormes Interesse. Hier beträgt die Lieferzeit sogar bis zu 58 Wochen. Xiaomi-Chef Lei Jun sprach offen über die Engpässe und empfahl Kunden, die schneller ein Auto benötigen, vorübergehend auch auf Konkurrenten wie Tesla oder XPeng auszuweichen.
Vorbereitung auf den europäischen Markt
Für den Markteintritt in Europa setzt Xiaomi auf eine langfristige Strategie. In Deutschland machte das Unternehmen zuletzt Schlagzeilen, als der SU7 Ultra auf dem Nürburgring die Bestzeit für ein Serien-Elektroauto aufstellte. Zusätzlich sicherte sich Xiaomi Zugang zu einem exklusiven Testprogramm der Rennstrecke – ein klares Signal, dass man sich hier als ernstzunehmender Player etablieren möchte.
Auch die jüngsten Geschäftszahlen sprechen für den Erfolg: Im zweiten Quartal 2025 verkaufte Xiaomi 81.302 Fahrzeuge, ein Plus von fast 200 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Umsatz im Bereich batterieelektrischer Fahrzeuge lag bei rund 2,87 Milliarden US-Dollar, mit einer Bruttomarge von 26,4 Prozent.
Geduld gefragt – aber viel Potenzial
Trotz der beeindruckenden Wachstumszahlen wird es für europäische Kunden noch dauern, bis die ersten Xiaomi-Modelle bestellbar sind. Präsident William Lu erklärte, dass sich das Unternehmen bewusst Zeit nehme, um Strukturen aufzubauen und die Produktion zu skalieren.
Mit Blick auf die Erfolge in China und die starke Nachfrage dürfte Xiaomi jedoch auch in Europa gute Chancen haben, sich als ernsthafter Konkurrent von Tesla, BYD und Co. zu positionieren.
Was denkst du: Hat Xiaomi in Europa eine Chance gegen etablierte Hersteller? Teile deine Einschätzung in den Kommentaren.