• 

UniFi bringt neue Wi-Fi-7-Access-Points: U7 Lite und U7 In-Wall im Detail

Unifi U7

Ubiquiti erweitert sein UniFi-Portfolio mit zwei neuen Access Points, die den Wi-Fi-7-Standard unterstützen. Die Modelle U7 Lite und U7 In-Wall bringen moderne WLAN-Technologien zu einem vergleichsweise günstigen Preis und richten sich sowohl an Privatanwender als auch an Unternehmen.

Nachdem Ubiquiti zunächst hochpreisige Geräte mit Wi-Fi 7 ausgestattet hatte, profitieren nun auch erschwinglichere Modelle von den neuen Funktionen. Das macht die neueste WLAN-Technologie für eine breitere Nutzerschaft zugänglich.

Wi-Fi 7: Schneller, stabiler und effizienter

Der neue Wi-Fi-7-Standard bietet im Vergleich zu Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6E erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Geschwindigkeit, Latenz und Netzwerkeffizienz. Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Multi-Link Operation (MLO). Diese Technologie ermöglicht es, mehrere Frequenzbänder gleichzeitig zu nutzen, um eine stabilere und schnellere Verbindung herzustellen. Geräte können dynamisch zwischen den Bändern wechseln oder sogar mehrere Bänder gleichzeitig nutzen, um Engpässe zu vermeiden.

Ein weiteres Highlight ist Preamble Puncturing, eine Funktion, die verhindert, dass Störungen durch benachbarte Netzwerke die gesamte Bandbreite eines Kanals blockieren. Dadurch wird die Nutzung des vorhandenen Frequenzspektrums optimiert.

Obwohl Wi-Fi 7 grundsätzlich das 6-GHz-Band unterstützt, bieten die neuen UniFi-Modelle nur Dual-Band-Konnektivität (2,4 GHz und 5 GHz). Somit entfällt zwar der Vorteil des zusätzlichen Frequenzbereichs, doch viele der anderen Wi-Fi-7-Features bleiben erhalten.

UniFi U7 Lite: Günstiger Einstieg in Wi-Fi 7

Der U7 Lite ist ein kostengünstiger Access Point, der für 114 Euro erhältlich ist und sich besonders für Heimanwender sowie kleinere Unternehmen eignet.

Technische Spezifikationen des UniFi U7 Lite:

  • Wi-Fi 7 mit Dual-Band-Unterstützung (2,4 GHz & 5 GHz, kein 6 GHz)
  • 2×2 MIMO für stabile Verbindungen und höhere Geschwindigkeiten
  • 2,5-Gigabit-Ethernet-Anschluss für schnelle Netzwerkanbindung
  • Power over Ethernet (PoE) zur Stromversorgung über das Netzwerkkabel

Mit dieser Ausstattung ist der U7 Lite eine interessante Option für Nutzer, die auf Wi-Fi 7 umsteigen möchten, ohne auf das 6-GHz-Band angewiesen zu sein.

Fazit: Lohnt sich der Wechsel auf Wi-Fi 7?

Mit den neuen UniFi U7-Modellen bringt Ubiquiti moderne WLAN-Technologien zu einem erschwinglichen Preis auf den Markt. Trotz des fehlenden 6-GHz-Bands profitieren Nutzer von Multi-Link Operation, Preamble Puncturing und einer besseren Netzwerkeffizienz.

Der U7 Lite ist ideal für Privatanwender und kleinere Unternehmen, die eine kostengünstige Wi-Fi-7-Lösung suchen. Der U7 In-Wall richtet sich an Nutzer, die eine unauffällige, aber leistungsfähige Lösung für die Wandmontage benötigen.

Da immer mehr Geräte mit Wi-Fi 7 kompatibel werden, lohnt es sich, das eigene Netzwerk auf den neuesten Stand zu bringen. Wer jetzt in einen neuen Access Point investiert, profitiert von höheren Geschwindigkeiten, geringerer Latenz und einer besseren Verbindungssicherheit – selbst ohne 6-GHz-Unterstützung.

Mehr zu diesen Themen:

Kevin-Kyburz

Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form

Advertise With Us

Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.

Copyright © 2010 - 2024 Techgarage.

Powered by WordPress Agentur this:matters + Cloudflare Enterprise