Mit UniFi Drive 3.0 hat Ubiquiti ein umfassendes Update seines Speichermanagement-Systems vorgestellt. Die neue Version bringt nicht nur ein frisches Design, sondern vor allem mehr Kontrolle, Flexibilität und Sicherheit – sowohl für Privatanwender als auch für professionelle IT-Umgebungen. Besonders die überarbeitete RAID-Verwaltung und die verbesserte Cloud-Integration machen das Update bemerkenswert.
Intelligente RAID-Optionen für mehr Datensicherheit
Ein zentrales Feature von UniFi Drive 3.0 ist die deutlich vereinfachte Einrichtung von RAID-Gruppen. Zur Verfügung stehen:
- RAID 5: Schutz bei Ausfall einer Festplatte – ideal für kleine Büros
- RAID 6: Höherer Schutz bei Ausfall von bis zu zwei Laufwerken – für kritische Daten
- RAID 10: Höchstleistung bei Lese- und Schreibzugriffen – perfekt für datenintensive Anwendungen
Besonders praktisch: Wer mit RAID 5 startet, kann bei Bedarf problemlos auf RAID 6 upgraden – ohne das gesamte Setup neu konfigurieren zu müssen.
Flexible RAID-Gruppen für unterschiedlich grosse Festplatten
Ein häufiges Problem bei Storage-Systemen ist der Einsatz verschieden grosser Laufwerke. UniFi Drive 3.0 löst das mit flexiblen RAID-Gruppen:
- Kombination unterschiedlicher Festplattengrössen möglich
- Effiziente Speichernutzung ohne Hardwareeinschränkungen
- Maximierung des verfügbaren Speicherplatzes
Damit ist das System auch für gemischte Laufwerksbestände bestens geeignet – etwa bei der Aufrüstung bestehender Installationen.
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
UbiQuiti E7-Campus neu | Bei Amazon kaufen | |
![]() |
Ubiquiti U7 Pro Wall 5700 Mbit/s, weiße Ethernet-Verbindung, unterstützt die Stromversorgung über… | 229,12 EUR | Bei Amazon kaufen |
Speicherpools für spezialisierte Workloads
Ein weiteres Highlight ist die Einführung von Storage Pools. Damit lassen sich mehrere RAID-Gruppen unabhängig voneinander betreiben – jede für einen bestimmten Zweck optimiert:
- Trennung von hochverfügbaren und leistungsstarken Anwendungen
- Individuelle Konfiguration pro Workload
- Keine Ressourcenkonflikte zwischen RAID-Gruppen
Das erlaubt etwa die parallele Nutzung für Backup, Medienstreaming und Virtualisierung – alles unter einem Dach.
Cloud-Integration für mehr Flexibilität
UniFi Drive 3.0 ist ab sofort multi-cloud-fähig. Derzeit werden Dropbox, OneDrive und Google Drive unterstützt – demnächst folgen:
- Amazon S3
- BackBlaze B2
- Wasabi
Damit lassen sich automatische Backups und Synchronisationen über verschiedene Plattformen hinweg einrichten – je nach Bedarf und Sicherheitsstrategie.
Neues Interface und smarte Dateiverwaltung
Auch die Benutzeroberfläche wurde überarbeitet:
- Modernes Web-Interface mit intuitiver Bedienung
- Nahtlose Geräteintegration mit nativen Apps
- Schneller Zugriff auf Dateien und Einstellungen – auch mobil
Dank license-free Identity Endpoints ist die Nutzung unabhängig von teuren Zusatzlizenzen – ein Plus für kleinere Teams und Organisationen.
Fazit: Mit UniFi Drive 3.0 liefert Ubiquiti ein leistungsstarkes, skalierbares und nutzerfreundliches Speichersystem. Besonders für Anwender, die Datensicherheit, Performance und Cloud-Konnektivität in einem System vereinen wollen, ist das Update ein echter Fortschritt.
Was haltet ihr von UniFi Drive 3.0? Nutzt ihr bereits Ubiquiti-Produkte für euer Netzwerk- oder Speichermanagement? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!