• 

TCL C82 Fernseher-Serie im Test – Mini LED und Audio von Onkyo

TCL C825

Mit TCL, einem chinesischen Technikunternehmen aus Shenzen, China, stösst ein neuer Spieler in den europäischen Fernseher-Markt vor. Mittlerweile ist das doch noch junge Unternehmen, gemessen an verkauften Fernsehern, der zweitgrösste TV-Hersteller der Welt. Und gerade deshalb bemüht es sich auch regelmässig neue Technologien voranzutreiben – so auch wie in diesem Beispiel Mini LED.

Ich habe für euch den TCL 65C825X1 getestet und teile gerne meine Meinung mit euch.

Design

Die C825-Serie überzeugt durch ein schlichtes und edles Design, dass in einem silbernen veredelten Metallrahmen daherkommt. Der Fernseher wirkt sehr gut verarbeitet und kommt schlicht daher. Nichtsdestotrotz ist er mit einem Gewicht von über 30kg auch kein Leichtgewicht.

Das Augenmerk fällt beim ersten Blick direkt auf das integrierte Audiosystem von Onkyo im unteren Rand sowie auf die modulare Kamera im oberen Rand, die sich einfach anschliessen lässt. Mit einer Tiefe von über 7 cm an der dicksten Stelle, ist der Fernseher sicherlich nicht der dünnste. Durch das stufige Design stört dies jedoch in keinerlei Hinsicht. Und irgendwo muss die ganze Technik ja verbaut werden. Persönlich gefällt mir der mittige Standfuss in runder Form sehr gut – so lässt er sich auch auf kleineren Flächen gut platzieren.

Hardware

Der Fernseher lässt keine Technikwünsche offen. Mit der neusten Mini LED-Technologie und umwerfenden QLED Farben in 4K und HDR überzeugt das Bild in allen Bereichen. Sei es beim Streaming von netflix_2″>Netflix, dem normalen TV-Konsum oder beim Gamen – das Bild ist stets kräftig und doch natürlich. Durch die 100Hz Bildwiederholungsrate sind die Fussballspiele alle flüssig, unabhängig ob live von der Euro 2021 oder virtuell in Fifa 2022. 

Der Fernseher kommt mit AndroidTV & TV+ der neusten Generation (R 11.0). Durch den vierkernigen Prozessor und ganzen 32GB internem Speicher läuft alles rund und reagiert beim ersten Knopfdruck. Dies ist in meinem Test auch durchaus spürbar. Im Vergleich zu meinem aktuellen Fernseher ist das Betriebssystem viel flüssiger und reagiert deutlich schneller.

Beim Audio hat sich TCL mit Onkyo zusammengetan und total zwei Mal 60 Watt Ausgangsleistung direkt in den Fernseher integriert. Dies erlaub die Wiedergabe in den neusten Standards wie auch in Dolby Atmos. Der Sound überzeugt und ersetzt aus meiner Sicht auch eine zusätzliche Soundbar. 

Der Fernseher kommt zu meiner Überraschung mit zwei Fernbedienungen. Die eine im normalen Design mit allen möglichen Tasten, die zweite im kompakten Format und wohl eher für den Alltag gedacht. Aus meiner Sicht eine grossartige Idee, die sicherlich viele Nutzer erfreuen dürfte. Was mich aber etwas stutzig macht, ist die Tatsache, dass die Tastenbelegung sich deutlich unterscheidet. Wieso macht man zum Beispiel wichtige Knöpfe wie den An- und Aus-Knopf nicht an denselben Ort?

Ein weiteres kleines Manko ist der relativ hohe Stromverbrauch. In der Energieeffizienzklasse G eingeordnet und mit bis zu 300 W Stromverbrauch im Jahr gehört der Fernseher sicherlich nicht zu den nachhaltigsten Geräten – hier hat TCL noch Potential.

Als kleines Addon hat TCL eine kleine Kamera dazugelegt, die sich ganz einfach an- und abschliessen lässt. Dies erlaubt direkte Video-Chat-Calls mit Google Duo über den Fernseher. Aus meiner Sicht zwar eine nette Funktion, die jedoch wahrscheinlich sehr selten genutzt wird. 

Preis und Verfügbarkeit

Der Fernseher ist bei den meisten gängigen Elektrohändler bereits verfügbar. Die verschiedenen Modelle gibt es aktuell zu folgenden Preisen:

55 Zoll – ab CHF 1’100.–
65 Zoll – ab CHF 1’669.–

Fazit

Ohne schlechtes Gewissen kann ich die Fernseher aus der C82-Serie von TCL weiterempfehlen. Die hochwertige Verarbeitung sowie überragende Technik lässt keine Wünsche offen. Durch die integrierte Soundbar spart man somit auch die Anschaffung eines zweiten Gerätes. Ich freue mich, dass TCL nun den Schritt in den europäischen Markt gewagt hat und freue mich auf weitere tolle Produkte in den nächsten Jahren.

Mehr zu diesen Themen:

Haris Besic

Haris Besic

Haris bezeichnet sich als Technik-Nerd und Digital Native. Er bringt mehrjährige Erfahrung im Marketing & der Telco-Branche mit und beschäftigt sich in der Freizeit gerne mit der Foto- und Videografie.

techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form

Advertise With Us

Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.

Copyright © 2010 - 2024 Techgarage.

Powered by WordPress Agentur this:matters + Cloudflare Enterprise