• 

Samsung Galaxy S24 FE: Die neue Fan Edition mit starker Konkurrenz

Samsung Galaxy S24 FE

Samsung hat mit dem Galaxy S24 FE eine neue Version der beliebten Fan-Edition seiner Galaxy-Reihe vorgestellt. Das Smartphone, das offiziell ab dem 4. Oktober 2024 verfügbar sein wird, tritt in einem hart umkämpften Marktsegment an – und das nicht nur von aussen. Auch innerhalb der eigenen Produktpalette hat das S24 FE mit starker Konkurrenz zu kämpfen, da einige der technischen Spezifikationen hinter den höherwertigen Modellen der S24-Reihe zurückbleiben, während der Preis vergleichbar ist.

Display und Design: Leicht abgespeckt

Das Galaxy S24 FE verfügt über ein 6,7-Zoll-Display, das in seiner Grösse dem des Galaxy S24+ entspricht. Allerdings bietet das Fan-Edition-Modell nicht die fortschrittliche LTPO-Technologie, die im Galaxy S24+ verbaut ist. Während das S24+ eine Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hertz dynamisch anpassen kann, beschränkt sich das S24 FE auf einen Bereich von 60 bis 120 Hertz, was für den Alltag zwar ausreichend, aber nicht ganz so energiesparend ist. Auch die Displayränder sind im Vergleich zum S24+ etwas dicker und nicht symmetrisch, was einen kleinen ästhetischen Nachteil darstellt.

Das Gehäuse besteht aus Glas und Metall und ist nach IP68 gegen Staub und Wasser geschützt, was dem Standard der Galaxy-Reihe entspricht. Das Gerät ist in mehreren Farben erhältlich, was vor allem jüngere Käufer ansprechen könnte.

Leistung: Solider Exynos-Prozessor

Im Inneren des Galaxy S24 FE arbeitet der Exynos 2400e-Prozessor, ein leistungsstarker Chip, der auch im Galaxy S24 und S24+ verbaut ist. Unterstützt wird der Prozessor von 8 GB RAM und wahlweise 128 GB oder 256 GB internem Speicher, ohne die Möglichkeit einer Erweiterung per microSD-Karte. Hier könnte Samsung potenzielle Kunden abschrecken, da der Speicherplatz bei der Konkurrenz oft erweiterbar ist.

Trotz dieser Einschränkung verspricht der Exynos 2400e eine ordentliche Leistung für alltägliche Anwendungen und auch für anspruchsvollere Aufgaben wie Gaming oder Multitasking. Die Unterstützung für 5G, Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.3 sind ebenfalls an Bord, sodass das Gerät in puncto Konnektivität auf dem neuesten Stand ist.

Kamera-Setup: Guter Standard, aber keine Revolution

Das Kamera-Setup des Galaxy S24 FE umfasst eine 50-Megapixel-Hauptkamera, eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und eine 8-Megapixel-Telekamera mit dreifachem optischen Zoom. Während diese Kombination für viele Nutzer ausreichend sein dürfte und solide Fotos unter den meisten Bedingungen ermöglicht, bleibt sie doch hinter den Top-Kameras der Premium-Smartphones zurück.

Die Selfie-Kamera mit 8 Megapixeln dürfte ebenfalls für gute, aber nicht herausragende Aufnahmen sorgen. Insgesamt bietet das Kamerasystem eine gute Leistung im Alltag, kann aber insbesondere im Bereich der Nachtfotografie und der Videoaufnahmen nicht mit Samsungs Spitzenmodellen mithalten.

Software und Updates: Langlebigkeit garantiert

Positiv hervorzuheben ist die Softwarepolitik von Samsung: Das Galaxy S24 FE kommt mit Android 14 und Samsungs eigener Benutzeroberfläche One UI 6.1. Wie bei den Flaggschiffmodellen verspricht Samsung sieben Jahre Software-Updates, was das Gerät in puncto Langlebigkeit attraktiv macht. Diese lange Update-Zeit ist vorbildlich und macht das S24 FE zu einer zukunftssicheren Wahl, vor allem für Nutzer, die nicht jedes Jahr ein neues Gerät kaufen möchten.

Zusätzlich integriert Samsung in das S24 FE seine Galaxy AI, die verschiedene intelligente Funktionen wie Bildverbesserung und Systemoptimierungen bietet. Diese Softwarefunktionen sorgen für eine bessere Nutzererfahrung und helfen, das Beste aus der Hardware herauszuholen.

Konkurrenz aus dem eigenen Haus

Ein zentraler Kritikpunkt am Galaxy S24 FE ist jedoch seine Positionierung im Vergleich zu den anderen Modellen der S24-Reihe. Mit einem Startpreis von CHF 679 für die Version mit 128 GB Speicher bewegt sich das S24 FE preislich auf einem ähnlichen Niveau wie das Galaxy S24+, das technisch in vielen Punkten überlegen ist.

Besonders auffällig ist, dass das reguläre Galaxy S24 oft günstiger zu haben ist. Das S24 bietet ebenfalls den Exynos 2400e, ein kleineres und handlicheres Design sowie bessere Kameras und einen doppelten Speicherplatz. Diese Preissituation macht es schwer, überzeugende Argumente für den Kauf der Fan Edition zu finden, wenn die anderen Modelle vergleichbare oder bessere Spezifikationen zu einem günstigeren Preis bieten.

Fazit: Eine schwierige Wahl für Fans

Das Samsung Galaxy S24 FE ist zweifellos ein solides Gerät mit guten Spezifikationen, das sich insbesondere an Fans der Fan Edition-Serie richtet, die auf der Suche nach einem zuverlässigen und zukunftssicheren Smartphone sind. Die lange Software-Unterstützung, das grosse Display und der leistungsstarke Exynos-Prozessor machen es zu einer interessanten Option für viele Nutzer.

Doch im Vergleich zu den anderen Modellen der Galaxy S24-Reihe bietet das S24 FE nur wenig Anreize, vor allem angesichts der preislichen Nähe zu leistungsfähigeren Geräten wie dem Galaxy S24 und S24+. Die Konkurrenz innerhalb der eigenen Produktpalette könnte es schwer machen, Käufer von dieser Fan Edition zu überzeugen. Für Fans der Serie bleibt abzuwarten, ob Samsung künftig noch an der Strategie der Fan Edition festhält oder diese Linie möglicherweise überdenken wird.

Mehr zu diesen Themen:

Kevin-Kyburz

Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form

Advertise With Us

Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.

Copyright © 2010 - 2024 Techgarage.

Powered by WordPress Agentur this:matters + Cloudflare Enterprise