iPhone 3G
Während das erste iPhone das User-Interface und die User Experience von Handys revolutioniert hatte, und dadurch auf gutes Feedback und starken Absatz gestossen war, zeigte sich mit dem iPhone 3G, dass Apple auch in Sachen Funktionalität langfristig ganz oben mitspielen konnte.
Ein Jahr nach Erscheinen des originalen iPhones wurden fast alle Features eingeführt, die zuvor noch schmerzlich vermisst worden waren; vor allem 3G-Connectivity (wie der Name des Modells vermuten lässt), GPS, und der App-Store. Mit Letzterem etablierte Apple einen zentralen Markt für Software von Drittanbietern, an dessen Prinzip sich bis heute wenig verändert hat. Das Aluminiumgehäuse des originalen iPhones wurde als Polycarbonat neu designt, wodurch sich der Verkaufspreis halbierte.
Technische Daten
Markteinführung: 2008 (2009 Festlandchina)
Kapazität: 8, 16 GB
Modellnummer: A1324, A1241
Höhe: 115,5 mm
Breite: 62,1 mm
Tiefe: 12,3 mm
Gewicht: 133 g
3,5″-Multitouch-Display (8,89 cm Diagonale)
Auflösung von 480 x 320 Pixeln mit 163 ppi
Kamera: 2,0 Megapixel