Das Unicode-Konsortium hat die Spezifikation für Unicode 17.0 und damit auch die finale Emoji-Liste 17.0 verabschiedet. Nutzerinnen und Nutzer können sich auf sieben komplett neue Emoji-Symbole sowie diverse Erweiterungen bestehender Emojis freuen. Insgesamt wächst der Katalog damit auf fast 4.000 Emojis an.
Diese neuen Emojis sind offiziell
Im Zentrum stehen sieben frische Codepoints, die schon seit Ende 2024 als Entwurf kursierten:
- Verzerrtes Gesicht – soll komplexere Emotionen ausdrücken.
- Kampfwolke – bekannt aus Comics als Symbol für chaotische Prügeleien.
- Orca – auch als Schwertwal bekannt, für Tier- und Naturfreunde.
- Hairy Creature – inspiriert von Bigfoot-Mythen weltweit.
- Posaune – musikalische Ergänzung im Instrumenten-Repertoire.
- Schatztruhe – für Abenteuer, Games und Piraten-Fans.
- Erdrutsch – ergänzt die Natur- und Katastrophen-Emojis.
Auffällig: Der ursprünglich geplante Apfelkern-Emoji wurde in letzter Minute gestrichen.

Erweiterungen bestehender Emojis
Neben neuen Symbolen gibt es auch Anpassungen bei den Varianten:
- Ein geschlechtsneutraler Balletttänzer (????????) ergänzt die Figuren, inklusive Hautton-Optionen.
- Die Emojis ???? Menschen mit Hasenohren und ???? Ringende Menschen erhalten neue Hautton-Kombinationen, um Diversität besser abzubilden.
Damit wächst die Zahl der von Unicode offiziell empfohlenen Emojis auf 3.953.
Unicode 17.0: Mehr als nur Emojis
Während die Emoji-Updates am meisten Aufmerksamkeit erhalten, umfasst Unicode 17.0 insgesamt 4.802 neue Zeichen. Darunter finden sich auch vier komplett neue Schriftsysteme, die nun digital verfügbar sind. In Summe sind damit 159.800 Zeichen im Standard hinterlegt – von Schriftzeichen über mathematische Symbole bis hin zu Piktogrammen.
Wann kommen die neuen Emojis auf unsere Geräte?
Wie üblich veröffentlicht Unicode nur den Standard – wann die Emojis auf Smartphones, Tablets und Rechnern auftauchen, hängt von Apple, Google, Samsung oder Microsoft ab. Erfahrungsgemäss geschieht das über Systemupdates im Laufe des kommenden Jahres. Nutzer von iPhones dürften die neuen Emojis mit iOS 27 sehen, Android-Nutzer mit dem jeweils aktuellen grossen Update.
Fazit: Unicode 17.0 liefert eine bunte Mischung aus Emotionen, Mythen und Natur. Vom verzerrten Gesicht über den Orca bis zur Schatztruhe – die Symbolsprache auf Smartphones wird wieder ein Stück vielfältiger.