Milliarden-Stop: PayPal-Sicherheitsausfall legt Lastschriften in Deutschland lahm

Kevin Kyburz
28. August 2025
Share:

Der Zahlungsdienstleister PayPal hat in Deutschland für Aufsehen gesorgt: Nach dem Ausfall zentraler Sicherheitssysteme haben Banken milliardenschwere Lastschriften blockiert. Vor allem Händler sind von den Verzögerungen betroffen – und Behörden beobachten die Lage genau.

Was passiert ist

Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, war das Lastschriftverfahren betroffen, bei dem PayPal Beträge vom Bankkonto der Kunden einzieht, nachdem diese online eingekauft haben. Das Sicherheitssystem, das unberechtigte Abbuchungen eigentlich erkennen soll, fiel offenbar komplett oder grösstenteils aus. In der Folge reichte PayPal sämtliche Lastschriften ungeprüft bei Banken ein.

Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) bestätigte den Vorfall:

„In den vergangenen Tagen ist es zu Vorfällen mittels unberechtigter Lastschriften von PayPal gegenüber verschiedenen Kreditinstituten gekommen.“

Auch die Deutsche Kreditwirtschaft sprach von Unregelmässigkeiten im Zahlungsverkehr.

Auswirkungen für Kunden und Händler

  • Bankkunden: Verbraucherschützer empfehlen, PayPal-Konten auf ungewollte Abbuchungen zu überprüfen.
  • Händler: Erhalten legitime Zahlungen teilweise verspätet, da Banken zunächst Transaktionen blockierten.
  • Sparkassen-Kunden: Spürten am Montag für einige Stunden direkte Einschränkungen beim Zahlungsverkehr.

Die gute Nachricht: Verbraucher sind durch europäische Gesetzgebung vor Schäden durch unautorisierte Abbuchungen geschützt.

PayPal spricht von behobenem Problem

Eine Sprecherin von PayPal bestätigte gegenüber der dpa die Störung:

„PayPal hatte eine vorübergehende Serviceunterbrechung, die bestimmte Transaktionen unserer Bankpartner und möglicherweise deren Kunden beeinträchtigte. Wir haben die Ursache schnell identifiziert und arbeiten eng mit unseren Bankpartnern zusammen, um sicherzustellen, dass alle Konten aktualisiert wurden.“

Auf der PayPal-Hilfe-Seite heisst es inzwischen, die Unterbrechung habe nur eine kleine Anzahl von Konten verzögert. Banken wie die Sparkassen betonen jedoch, dass die Störungen beträchtliche Auswirkungen hatten.

Aufsichtsbehörden eingeschaltet

Da PayPal seinen Europasitz in Luxemburg hat, ist die dortige Bankenaufsicht zuständig. Die BaFin steht nach Angaben des Bundesfinanzministeriums im engen Austausch mit den Kollegen aus Luxemburg. Auch das Ministerium selbst sei informiert und beobachte die Situation.

Hintergrund: Betrugsversuche mit Lastschriften

Immer wieder versuchen Kriminelle, über gefälschte Lastschriften Geld von Bankkunden zu erbeuten. Normalerweise erkennt PayPals Sicherheitssystem solche Fälle automatisch. Dass es diesmal ausgefallen ist, zeigt, wie abhängig Händler und Banken vom reibungslosen Funktionieren der Systeme sind.

Habt ihr bei PayPal in den letzten Tagen ungewöhnliche Abbuchungen entdeckt? Schreibt eure Erfahrungen in die Kommentare.

Written by
Kevin Kyburz

Geschrieben von Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

Alle Beiträge vom Autor

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form
Advertise With Us
Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.
Copyright © 2010 - 2025 Techgarage.

Your Mastodon Instance