Microsoft Teams 3.0: Neue Threads, Emoji-Workflows & mehr für produktivere Zusammenarbeit

Kevin Kyburz
8. Juli 2025
Share:

Mit dem neuen Update bringt Microsoft Teams einen frischen Schub für moderne Teamarbeit: Mehr Übersicht durch Threads in Kanälen, personalisierte Emoji-Reaktionen und automatisierte Workflows sollen die Kommunikation strukturierter und produktiver machen. Gleichzeitig wird die Plattform stärker auf individuelle Arbeitsstile zugeschnitten – und integriert KI-Tools noch enger.

Threads: Ordnung im Nachrichtendschungel

Die wohl wichtigste Neuerung betrifft die Kommunikation in Kanälen. Ab sofort lassen sich Threads in Kanälen aktivieren, ähnlich wie in Slack oder Discord. Nutzer können direkt auf einzelne Nachrichten antworten, wodurch Gespräche thematisch sortiert bleiben, ohne den Hauptverlauf zu stören.

  • Follow-Funktion: Man folgt automatisch Threads, in denen man erwähnt wird, selbst antwortet oder die man bewusst abonniert.
  • Thread-Übersicht: Die neue Ansicht „Followed Threads“ zeigt alle verfolgten Diskussionen an einem Ort.
  • Layout-Wahl: Beim Erstellen eines Kanals lässt sich zwischen „Posts“ und „Threads“ wählen – jederzeit umstellbar.
  • Bots & Meetings: Auch Apps und Meetings bekommen eigene Threads, wodurch Diskussionen strukturiert bleiben.

Die Funktion steht aktuell im öffentlichen Vorschauprogramm bereit – für Desktop, Web und bald auch mobile Geräte.

Emoji-Reaktionen werden mächtiger

Reaktionen mit Emojis sind ab sofort nicht nur Ausdrucksmittel, sondern auch Arbeitswerkzeug:

  • Mehrere Emojis pro Nachricht: Zum Beispiel ✅ und ????, um Zustimmung und Dank auszudrücken.
  • Individuelle Emojis: Teams unterstützt eigene Icons – für Branding oder Teamkultur.
  • Emoji-Workflows: Eine Reaktion wie ❗️kann automatisch ein Support-Ticket erstellen. ???? könnte eine Nachricht in ein anderes Team weiterleiten.

Diese Automatisierung erfolgt über die „Workflows“-App und ermöglicht z.B. DevOps-Prozesse, Eskalationen oder Team-Koordination – ganz ohne manuelles Nachfassen.

Produktivität: Weniger Klicks, mehr Fokus

Auch für Power-User bringt Microsoft neue Tools:

  • Slash-Befehle mit mehreren Schritten: Beispielsweise /gif mit integrierter Suche oder /goto, um direkt einen Kanal zu öffnen.
  • Eigene Tastenkombinationen: Wer häufig Shortcuts nutzt, kann diese jetzt individuell anpassen – ideal für Nutzer mit eigenen Workflows oder Umsteiger von anderen Tools.

Mehr KI-Integration im Hintergrund

Langfristig will Microsoft Teams zur Schaltzentrale für kollaborative KI machen. Mit dem neuen Thread-Design lassen sich Menschen und KI-Agenten besser gemeinsam einsetzen – etwa via Copilot Studio oder dem neuen Model Context Protocol (MCP), das Kommunikation zwischen Agenten ermöglicht.

Fazit: Mehr Struktur, mehr Automatisierung – und mehr Mensch

Das Update markiert einen Wandel: Microsoft Teams bewegt sich weg von der endlosen Nachrichtenflut hin zu klaren Strukturen, schnelleren Reaktionen und intelligenter Automatisierung. Teams-Nutzer bekommen nicht nur mehr Kontrolle über ihre Kommunikation, sondern auch neue Wege, um ihre Arbeit effizienter und persönlicher zu gestalten.

Wie gefallen dir die neuen Features? Nutzt du schon Threads oder Emoji-Workflows in deinem Team? Schreib deine Meinung gerne in die Kommentare!

Written by
Kevin Kyburz

Geschrieben von Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

Alle Beiträge vom Autor

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form
Advertise With Us
Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.
Copyright © 2010 - 2025 Techgarage.

Your Mastodon Instance