Batman-Fans aufgepasst: Lego erweitert sein DC-Universum um ein neues Highlight – das Lego DC Batman Arkham Asylum. Das Set erscheint am 9. September 2025, kann aber bereits jetzt für 299,99Euro vorbestellt werden. Mit über 2.950 Bauteilen, 16 Minifiguren und zahlreichen ikonischen Details gehört es zu den aufwendigsten Sets, die Lego je im Batman-Kosmos veröffentlicht hat.
Drei Etagen Wahnsinn: Arkham in voller Pracht
Das Modell ist in drei Segmente unterteilt – Erdgeschoss, Obergeschoss und Dach – und zeigt das berüchtigte Arkham Asylum in all seiner düsteren Pracht. Die Architektur erinnert an klassische Gothic-Designs mit modernen Lego-Elementen, inklusive:
- Zellen und Labore für Experimente
- Kontrollräume und Waffenlager
- Eine Dachterrasse für filmreife Fluchten
Mit insgesamt 2.953 Teilen ist das Set eine echte Herausforderung für Erwachsene und ältere Fans – auch wenn 65 Sticker enthalten sind, was in der Lego-Community immer wieder für Diskussionen sorgt.
Die Minifiguren: Gotham versammelt sich
Gleich 16 Figuren sind enthalten – und damit fast die gesamte Riege an Bat-Alliierten und -Widersachern:
- Helden: Batman, Robin, Batwoman, Batwing
- Schurken: Mr. Freeze, The Riddler, Poison Ivy, Catwoman, Scarecrow, Harley Quinn, Bane, Joker, Penguin, Killer Croc
- Sonstige: Zwei Arkham-Wärter
Die Figuren sind teils exklusiv gestaltet – besonders Harley Quinn, Scarecrow und Batwing fallen durch neue Designs auf. Damit eignet sich das Set nicht nur zum Bauen, sondern auch als Sammlerobjekt.
Besondere Funktion: Adventskalender für Geduldige
Lego bietet eine alternative Bauweise an: Das Set lässt sich auf Wunsch als Adventskalender mit 24 Abschnitten bauen. Dafür gibt es separate Anleitungen, die das Erlebnis auf mehrere Tage oder Wochen strecken. Gerade für Familien oder Fans von Daily Builds ist das eine charmante Ergänzung.
Preis & Einordnung: Oberklasse, aber detailverliebt
Mit 299,99Euro UVP gehört das Arkham-Asylum-Set zur gehobenen Preisklasse – angesichts der Figurenvielfalt und der komplexen Architektur aber keine Überraschung. Sammler dürfen sich über ein Set freuen, das sowohl als Diorama als auch als Spielwelt funktioniert.
Im Vergleich zu anderen aktuellen Sets, etwa dem kürzlich vorgestellten Lego Game Boy für 59,99Euro, der durch seine kompakten Retro-Details punktet, ist Arkham Asylum ein ganz anderes Kaliber – in Grösse, Preis und Zielgruppe. Während der Game Boy als nostalgisches Ausstellungsstück durchgeht, ist Arkham ein umfassendes Bauprojekt für echte DC-Fans.