Nintendo-Fans aufgepasst: Lego lässt den Game Boy von 1989 als Bauset wiederaufleben – mit ikonischen Details, austauschbaren Spielkassetten und einem Look, der dem Original erstaunlich nahekommt. Das Modell trägt die Setnummer 72046 und erscheint offiziell am 1. Oktober 2025 – die Vorbestellung läuft bereits.
Game Boy aus Lego – fast wie damals
Lego hat das Design des ersten Game Boy bis ins Detail nachgebaut. Die Masse stimmen fast exakt mit dem Original überein:
- 14 x 9 cm Grundfläche (Original: 14,8 x 9 cm)
- 421 Bausteine
- Preis: 59,99Euro
Trotz seines Spielzeug-Charakters ist das Modell nicht funktionsfähig – sondern als reines Ausstellungsstück konzipiert. Es richtet sich vor allem an Erwachsene, die mit dem Game Boy aufgewachsen sind.

Detailverliebt bis zur Spielkassette
Das Gehäuse des Lego-Game-Boys besteht fast vollständig aus flachen Tiles – nur wenige sichtbare Noppen erinnern daran, dass es sich um ein Lego-Modell handelt. Auch die Bedienelemente sind liebevoll umgesetzt:
- A- und B-Knopf in ikonischem Pink
- Steuerkreuz in Schwarz
- Start- und Select-Tasten aus eingefassten Technic-Reifen
- Lautsprecher-Gitter als Plattenstruktur angedeutet
Besonderes Highlight: Es sind zwei austauschbare Spielmodule enthalten, basierend auf den Game-Boy-Klassikern:
- The Legend of Zelda: Link’s Awakening
- Super Mario Land
Dazu gibt es drei Displayfolien, die Szenen aus den Spielen sowie das bekannte Nintendo-Logo beim Booten zeigen. Die Folien lassen sich in den Bildschirm des Modells stecken, was den Nostalgie-Effekt noch verstärkt.

Teuer, aber ikonisch
Mit einem Preis von knapp 60 Euro für 421 Teile liegt der Teilepreis bei rund 14,2 Cent – das ist für Lego-Verhältnisse recht hoch. Dennoch dürfte das Set bei Sammlern und Retro-Fans grossen Anklang finden. Schliesslich ist der Game Boy bis heute eine ikonische Hardware und Teil vieler Kindheiten – nicht nur in Japan, sondern weltweit.
Fazit: Nostalgie in Stein gegossen
Mit dem Game-Boy-Set 72046 bringt Lego ein weiteres Stück Videospielgeschichte ins Wohnzimmer – nach dem NES-Set und der Mario-Sammlung ist es ein logischer nächster Schritt. Auch wenn das Set nicht interaktiv ist, überzeugt es durch Authentizität, liebevolle Umsetzung und Retro-Charme.
Das Set erscheint offiziell am 1. Oktober 2025. Vorbestellungen sind ab sofort im Lego-Shop möglich.
Wirst du dir den Lego-Game-Boy holen – oder wartest du auf das nächste Kultgerät als Bausatz?Teile deine Meinung mit der Community auf Techgarage!