iPhone 17 Pro: Neue Farben und ein „weisses“ Modell mit Lichtzauber

Kevin Kyburz
22. Juli 2025
Share:

Mit dem iPhone 17 Pro plant Apple nicht nur technische, sondern auch optische Neuerungen: Frische Render zeigen das kommende Pro-Modell in kräftigem Orange und tiefem Dunkelblau – zwei Töne, die Apple bisher den regulären Modellen vorbehalten hatte. Doch besonders eine geheimnisvolle weisse Variante sorgt für Aufsehen. Sie soll mit einem schimmernden Effekt ausgestattet sein, der perfekt mit dem neuen „Liquid Glass“-Design von iOS 26 harmoniert.

Leuchtendes Orange und tiefes Blau: Ein Stilbruch für die Pro-Reihe

Seit Jahren sind die Pro-Modelle des iPhones in gedeckten Farben wie Graphit, Titanblau oder Silber erhältlich – Farben, die Professionalität ausstrahlen. Das iPhone 17 Pro durchbricht diese Linie nun offenbar: Die neuen Render-Bilder zeigen ein leuchtendes Orange, inspiriert von der Action-Taste der Apple Watch Ultra, und ein dunkles Blau, das stark an das Blue Titanium des iPhone 15 Pro erinnert.

Der renommierte Leaker Majin Bu veröffentlichte diese CAD-Render, die bereits für Gesprächsstoff sorgen. Besonders das Orange wirkt laut ersten Eindrücken „leuchtend, aber nicht grell“ – ein mutiger Schritt für Apple, der auf eine verjüngte Designsprache hinweist.

Die mysteriöse „weisse“ Version – mehr als nur eine Farbe?

Für noch mehr Spannung sorgt ein Leak von Instant Digital auf Weibo: Demnach soll es eine spezielle weisse Farbvariante des iPhone 17 Pro geben, die nicht einfach Weiss ist – sondern eine Art visuelles Spiel mit Licht und Reflexion. In Kombination mit dem neuen „Liquid Glass“-Look von iOS 26 könnte das Gehäuse je nach Lichteinfall schimmern, reflektieren oder gar leicht changieren – ähnlich einem Perleffekt.

Noch gibt es keine Renderbilder dieser Variante, doch das Konzept ist spannend: Wenn Gehäusematerial und Betriebssystem optisch miteinander verschmelzen, entsteht ein völlig neuer Designansatz – Hardware und Software als Einheit.

iOS 26: Das passende Gegenstück

Auf der WWDC 2025 stellte Apple mit iOS 26 das „Liquid Glass“-Interface vor – ein dynamisches, lichtspielbasiertes Design, das Icons, Menüs und Widgets optisch schweben lässt. Die mutmassliche weisse iPhone-Variante könnte visuell perfekt mit diesem System verschmelzen. Damit würde Apple erstmals die Gestaltung von Hardware und UI derart eng verzahnen – ein Schritt, der die Apple-typische „It just works“-Philosophie auf eine neue Ebene hebt.

Neuer Materialwechsel? Aluminium statt Titan

Laut mehreren Quellen könnte Apple beim iPhone 17 Pro den beim 16er eingeführten Titanrahmen wieder durch Aluminium ersetzen – zumindest bei einigen Modellen. Der Grund: Aluminium lässt sich einfacher in kräftigen Farben anodisieren, was leuchtendere Designs wie Orange oder Blau realistischer macht.

Das besonders dünne iPhone 17 Air soll hingegen weiterhin aus Titan bestehen – als neues High-End-Modell neben dem Pro. Apple könnte hier erstmals eine klare Designhierarchie zwischen den Serien etablieren: Farbenfrohes Pro vs. ultraleichtes Air.

Fazit: Apple setzt neue Farbakzente – und mehr

Mit dem iPhone 17 Pro verlässt Apple den bekannten Pfad der zurückhaltenden Pro-Ästhetik. Leuchtendes Orange, tiefes Blau und ein potenziell spektakuläres Weiss zeigen: Design wird wieder zum Erlebnis. Ob sich dieser neue Look im Alltag bewährt – und ob Apple die „weisse Lichtillusion“ wirklich realisiert – bleibt abzuwarten. Doch die Richtung ist klar: Apple denkt iPhone und iOS künftig noch vernetzter und emotionaler.

Wie gefallen dir die neuen Farben? Wäre das weisse iPhone 17 Pro mit Lichteffekt etwas für dich – oder bleibst du lieber beim klassischen Schwarz? Schreib es in die Kommentare!

Written by
Kevin Kyburz

Geschrieben von Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

Alle Beiträge vom Autor

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form
Advertise With Us
Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.
Copyright © 2010 - 2025 Techgarage.

Your Mastodon Instance