Mit dem iPhone 17 Pro und Pro Max hat Apple seine neuen Spitzenmodelle vorgestellt – und dabei eine symbolische Grenze überschritten. Zum ersten Mal kostet ein iPhone in voller Ausstattung 1.999 US-Dollar. In Europa liegt der Preis sogar noch höher: Das iPhone 17 Pro Max mit 2 TB Speicher ist für 2.449,00 € gelistet – ein neuer Rekord.
Vom Gerücht zur Realität
Im Vorfeld gab es viele Spekulationen über steigende iPhone-Preise. Tatsächlich zeigt sich ein gemischtes Bild: Das iPhone 17 Pro startet nun bei 1.099 Dollar, allerdings mit 256 GB Speicher, die 128-GB-Option entfällt. Verglichen mit dem Vorjahresmodell bleibt es damit beim gleichen Preisniveau. Auch das iPhone 17 Pro Max beginnt unverändert bei 1.199 Dollar (1.449 Euro) für 256 GB.
Der grosse Sprung erfolgt bei der neuen 2-TB-Option: Während die bisherige 1-TB-Variante 1.599 Dollar kostete, schlägt die Verdopplung des Speichers mit 1.999 Dollar zu Buche – in Europa eben 2.449 Euro. Damit bewegt sich das iPhone endgültig in Preisregionen, die man sonst von High-End-Laptops kennt.
Ein iPhone in Laptop-Preisregionen
Dass Apple mit einem klassischen Smartphone-Modell erstmals die 2.000-Dollar- bzw. 2.400-Euro-Marke überschreitet, ist bemerkenswert. Erwartet wurde dieser Schritt eher mit einem künftigen Falt-iPhone. Stattdessen markiert das iPhone 17 Pro Max mit 2 TB den Einstieg in eine neue Preiswelt.
Apple rechtfertigt den Aufschlag mit seiner neuen Aluminium-Unibody-Konstruktion, der verbesserten Wärmeableitung per Vapour-Chamber, einer A19-Pro-CPU und der bislang besten Kameratechnik, inklusive bis zu 8× optischem Zoom. Dennoch bleibt die Frage: Wer braucht wirklich 2 TB Speicher im Smartphone – und ist bereit, 2.449 Euro dafür auszugeben?
Für wen 2 TB wirklich Sinn machen
Gedacht ist die grosse Speichervariante vor allem für Profis und Creator, die mit dem iPhone 4K- oder sogar 8K-Videos aufnehmen und lokal sichern. Passend dazu: Auch Apple selbst hat die diesjährige Keynote wieder komplett mit einem iPhone gefilmt – ein Szenario, in dem mehrere Terabyte Speicher durchaus Sinn ergeben. Wer regelmässig mit ProRes RAW oder Apple Log 2 arbeitet, stösst schnell an die Grenzen kleinerer Modelle. Für den typischen Nutzer dürften jedoch schon 512 GB oder maximal 1 TB völlig ausreichen.
Fazit: Mit 2 TB Speicher bricht das iPhone 17 Pro Max nicht nur technische, sondern auch psychologische Grenzen. 2.449 Euro für ein iPhone – das klingt nach Prestigeprodukt für wenige, nicht nach Massenmodell. Für alle anderen bleibt die gute Nachricht: Einstiegspreise und Speicheroptionen sind bei den kleineren Varianten stabil geblieben.