iOS 26: Mit der achten Beta steht wohl das Finale bevor

Kevin Kyburz
26. August 2025
Share:

Apple hat in der Nacht auf Dienstag die achte Developer-Beta von iOS 26 veröffentlicht – parallel dazu erschien auch die fünfte Public Beta. Dass beide Versionen gleichzeitig freigegeben wurden, gilt als klares Signal: Die Testphase nähert sich dem Ende, der Release Candidate (RC) dürfte als Nächstes folgen.

Ende der Testphase in Sicht

Üblicherweise vergeht zwischen der letzten Beta und dem RC nur wenig Zeit. Beobachter rechnen damit, dass Apple die finale Version von iOS 26 – zusammen mit neuen iPhones und Apple-Watch-Modellen – rund um den 9. September vorstellt. Der Marktstart des Betriebssystems wäre dann wie gewohnt etwa eine Woche später.

Die parallele Veröffentlichung von Entwickler- und Public-Beta ist dabei mehr als nur ein praktischer Schritt: Sie sorgt dafür, dass eine möglichst breite Testbasis noch letzte Fehler meldet, bevor Apple die finale Fassung freigibt.

Rückblick und Vergleich mit früheren Releases

Ein Blick in die Vergangenheit stützt diese Vermutung: Bei iOS 18 hatte Apple Ende August ebenfalls die achte Beta veröffentlicht – und unmittelbar danach den Release Candidate verteilt. Dasselbe Szenario könnte sich nun mit iOS 26 wiederholen. Auch die parallel erschienenen Betas von macOS 26, iPadOS 26 und tvOS 26 deuten auf ein synchronisiertes Vorgehen hin.

Liquid Glass: Die grosse Design-Umstellung

Besonders im Fokus steht iOS 26 wegen seiner neuen Liquid-Glass-UI – der grössten optischen Überarbeitung seit iOS 7. Transparente Flächen, geänderte Icons und neu gestaltete Menüs sorgten in den ersten Betas für kontroverse Diskussionen. Apple passte die Intensität der Glas-Effekte mehrfach an, bis ein ausbalancierter Look gefunden war.

Die Design-Debatte überdeckte dabei oft die praktischen Neuerungen, die iOS 26 bringt:

  • Apple Maps erhält Standortverläufe,
  • die Dateiverwaltung wurde deutlich erweitert,
  • iPadOS 26 erlaubt fast uneingeschränktes Fenstermanagement – ein Feature, das sich viele Nutzer seit Jahren wünschen.

Was Beta-Tester beachten sollten

Wer die neuen Systeme bereits ausprobiert, sollte für iPhone, iPad oder Apple Watch unbedingt ein Zweitgerät nutzen. Gerade die Umstellung auf Liquid Glass braucht Eingewöhnung. Für macOS empfiehlt sich das Testen in einer virtuellen Maschine, um den Arbeitsalltag nicht zu gefährden.

Alles spricht also dafür, dass die nächste Phase mit dem Release Candidate eingeläutet wird – und iOS 26 pünktlich im September zusammen mit der neuen iPhone-Generation erscheint.

Was denkst du: Ist iOS 26 mit Liquid Glass für dich ein grosser Schritt nach vorn – oder bleibt es ein reines Design-Update? Diskutiere mit uns in den Kommentaren!

Schreibe einen Kommentar

Written by
Kevin Kyburz

Geschrieben von Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

Alle Beiträge vom Autor

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form
techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Im App Store laden
Socials
Advertise With Us
Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.
Copyright © 2010 - 2025 Techgarage.
Your Mastodon Instance