Home Assistant OS 16.1: Bugfixes, Kernel-Updates und Verbesserungen für Raspberry Pi

Kevin Kyburz
13. August 2025
Share:

Das Entwicklerteam von Home Assistant hat Version 16.1 seines Betriebssystems veröffentlicht . Das Update bringt nicht nur wichtige Fehlerbehebungen, sondern auch Kernel-Updates und Optimierungen für verschiedene Plattformen – von Raspberry Pi bis Apple Silicon Mac.

Wichtige Fehlerbehebungen

Ein besonders lästiger Bug im systemd-journal-gatewayd, der beim Lesen von Logs zu hoher CPU-Auslastung führte, wurde behoben. Für Nutzer des Raspberry Pi 5 gibt es ebenfalls gute Nachrichten: Das Problem mit unbootbaren Images nach dem Flashen unter Windows ist jetzt Geschichte.

Technische Updates unter der Haube

  • Buildroot 2025.02 als Basis
  • Linux-Kernel 6.12.41 für die meisten Plattformen
  • Apple Silicon Mac: Neue VDI-Images für generic-aarch64 erleichtern die Grössenanpassung in VirtualBox

Diese Änderungen sorgen für mehr Stabilität und bessere Kompatibilität – besonders bei Virtualisierungs-Setups.

IPv6 jetzt standardmässig aktiv – bei Neuinstallationen

Ab Version 16.1 ist IPv6-Unterstützung für Home Assistant Add-ons standardmässig aktiviert, jedoch nur bei Neuinstallationen. Wer sein bestehendes System umstellen will, muss den Befehl

ha docker options --enable-ipv6=true

ausführen und anschliessend neu starten.

Raspberry Pi-Optimierungen

Neben dem aktualisierten Kernel erhält die Raspberry-Pi-Plattform:

  • Firmware-Update auf den Stand vom 8. Mai 2025
  • Verbesserte rpi-eeprom-update-Funktionalität, besonders für Systeme, die von NVMe-Speicher booten

Mit Version 16.1 setzt Home Assistant OS vor allem auf Fehlerkorrekturen und technische Feinarbeit. Wer auf Raspberry Pi 5, Apple Silicon oder IPv6 setzt, profitiert besonders von diesem Update.

Hast du Home Assistant OS 16.1 schon installiert? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren.

Schreibe einen Kommentar

Written by
Kevin Kyburz

Geschrieben von Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

Alle Beiträge vom Autor

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form
techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Im App Store laden
Socials
Advertise With Us
Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.
Copyright © 2010 - 2025 Techgarage.