Zwei grosse Namen der Energie- und Smart-Home-Welt kooperieren: EcoFlow und Shelly gehen eine Partnerschaft ein und präsentieren ab sofort ihre ersten gemeinsam entwickelten Geräte für die nächste Stufe smarter Energieautomation. Mit dem EcoFlow x Shelly Smart Plug und dem EcoFlow x Shelly Smart Meter bringen sie innovative Lösungen, die besonders Besitzer von PV-Anlagen und Smart Homes ansprechen.
Was steckt hinter der Partnerschaft?
Die Kooperation vereint die Stärken beider Marken: EcoFlow steht für flexible Energie- und Speicherlösungen, Shelly für smarte, schnelle Steuerung im ganzen Haus. Die beiden neuen Geräte sind ab sofort erhältlich und lassen sich nahtlos in das EcoFlow STREAM Series Plug & Play Solar Plant einbinden – funktionieren aber auch flexibel in vielen anderen Smart-Home-Umgebungen.
Besonderheit: Beide Produkte setzen auf lokale LAN-Steuerung mit ultraschnellen Reaktionszeiten (unter 1 Sekunde) – ganz ohne Cloud-Zwang. Damit steht maximale Kontrolle und Datenschutz im Fokus, und die Automation reagiert sofort.
Smart Meter oder Smart Plug – für wen eignet sich was?
EcoFlow x Shelly Smart Meter
Der Smart Meter für €179 wird fest im Stromkreis installiert und misst präzise den Gesamtstromverbrauch oder einzelne Stromkreise im Haus. Damit eignet er sich perfekt für alle, die den kompletten Energiefluss – etwa am Hausanschluss oder in der Unterverteilung – im Blick behalten und steuern wollen. Im Zusammenspiel mit EcoFlow STREAM-Komponenten ermöglicht der Smart Meter sekundengenaue Optimierung und ganzheitliche Automatisierung für maximale Eigenverbrauchsquote.
EcoFlow x Shelly Smart Plug
Der Smart Plug für €34,90 ist ein klassischer Zwischenstecker – einfach in die Steckdose stecken und das angeschlossene Gerät gezielt messen, schalten und automatisieren. Optimal für alle, die ohne Installationsaufwand einzelne Geräte wie Waschmaschine, Home-Office oder Ladegeräte smart machen und deren Verbrauch live steuern möchten. Auch hier läuft alles ultraschnell und lokal über LAN.
Unterschiede im Alltag:
- Smart Meter:
- Für Nutzer:innen, die den Hausstrom oder ganze Stromkreise steuern, messen und automatisieren wollen (feste Installation, meist durch Elektriker).
- Smart Plug:
- Für alle, die ohne grossen Aufwand einzelne Geräte smart machen und steuern möchten (Plug & Play für jede Steckdose).
Beide Geräte ergänzen sich ideal – so lässt sich vom Gesamtstrom bis zum einzelnen Verbraucher alles flexibel und effizient optimieren.
Vorteile für Shelly-Fans & Verfügbarkeit
Die neuen Geräte sind ab sofort direkt bei EcoFlow Deutschland erhältlich.
Tipp: Wer den Shelly-Newsletter abonniert, erhält 5% Rabatt auf die Produkte (bis 14. August 2025).
Fazit: Smarte Energie, flexibel und schnell
Mit der neuen Partnerschaft setzen EcoFlow und Shelly ein starkes Zeichen für lokale, schnelle und flexible Energieautomation. Ob komplette Hausüberwachung oder gezielte Gerätesteuerung: Dank Echtzeit-LAN-Steuerung bist du jetzt noch unabhängiger von Cloud-Diensten – und kannst den Eigenverbrauch deiner Solaranlage optimal ausschöpfen.
Wie nutzt du smarte Energieautomation zuhause? Interessieren dich mehr die Plug-and-Play-Lösungen oder die ganzheitliche Steuerung? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!