Die Glacier Classic 35 L Kühl-Gefrierbox ist EcoFlows Antwort auf die wachsende Nachfrage nach mobilen Kompressor-Kühlboxen, die mehr können als nur Getränke kaltstellen. Mit schnellem Kühltempo, flexibler Stromversorgung und smarter App-Steuerung soll sie zur idealen Begleiterin für Roadtrips, Camping oder Festivals werden. Preislich liegt die Box regulär bei 999 Euro, aktuell ist sie jedoch bereits ab 729 Euro erhältlich und damit deutlich attraktiver positioniert. Im Test zeigte sich schnell, dass die Box in vielen Disziplinen überzeugt, aber auch ein paar Details besser gelöst sein könnten.
Design & Verarbeitung
Die Glacier Classic wirkt auf den ersten Blick hochwertig und stabil, das Gehäuse macht einen robusten Eindruck und ist nach IPX4 gegen Spritzwasser geschützt. Mit 35 Litern Fassungsvermögen gehört sie zu den kompakteren Modellen, bietet aber dennoch ausreichend Platz für Getränke, Grillgut oder empfindliche Lebensmittel. Zwei grosse Klappgriffe erleichtern das Tragen, dennoch macht sich das Leergewicht von rund 22,5 Kilogramm bemerkbar, sodass die Box voll beladen kaum alleine transportiert werden kann. Rollen oder ein Teleskopgriff, wie sie etwa Anker beim EverFrost 2 anbietet, sind leider nicht vorhanden.
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
Anker SOLIX EverFrost 2 40L Akku-Kühlbox + Roadtrip-Set, Tragbarer Mini-Kühlschrank, 288Wh, AC/DC… | 699,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
Besonders praktisch erwies sich der Deckel, der sich von beiden Seiten öffnen lässt und der auf Wunsch auch komplett abgenommen werden kann. Dadurch kann die Box flexibel im Kofferraum oder Camper platziert werden, ohne dass die Zugänglichkeit leidet. Weniger gelungen ist der Deckelgriff, an dem man sich im Alltag tatsächlich leicht die Finger einklemmen kann.

Bedienung & Ausstattung
Die Bedienung der Glacier Classic erfolgt wahlweise über ein klar ablesbares Display an der Front oder über die EcoFlow-App. Dort lassen sich die Zieltemperatur exakt einstellen, der Betriebsmodus zwischen Eco und Max wählen und Statistiken zu Energieverbrauch und Temperaturverlauf abrufen. Auch Warnungen, etwa bei länger offenem Deckel oder niedrigem Akkustand, werden direkt auf das Smartphone geschickt.
Das 35-Liter-Modell bietet einen einheitlichen Kühlbereich, sodass zwischen Kühl- und Gefrierbetrieb gewählt werden muss. Wer eine Dual-Zone-Kühlung benötigt, findet diese nur in den grösseren 45- und 55-Liter-Versionen. Im Inneren sitzt ein herausnehmbarer Drahtkorb, daneben ein leicht erhöhtes Nebenfach, das sich für empfindliches Obst oder Butter eignet. Auch 1,5-Liter-Flaschen passen durch eine Deckelaussparung problemlos aufrecht hinein.
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
![]() |
Ecoflow Portable Refrigerator Glacier Classic 45L | 809,39 EUR | Bei Amazon kaufen |
![]() |
EcoFlow Stream Mikro-Wechselrichter 800W 0% VAT, Intelligenter Solarwechselrichter WLAN für… | 129,99 EUR | Bei Amazon kaufen |

Kühlleistung
Die Kühlleistung der Glacier Classic ist beeindruckend. Von Raumtemperatur auf 4 °C herunterzukühlen gelingt in weniger als 20 Minuten – ein Spitzenwert für eine mobile Box dieser Grösse. Auch beim Gefrieren erreicht sie zuverlässig Temperaturen bis −20 °C und hält diese stabil, selbst bei sommerlichen Aussentemperaturen über 30 °C. Während des Betriebs schwankt die Temperatur nur minimal um den eingestellten Zielwert, in der Regel innerhalb von ± 1 bis 3 Grad. Im Praxistest zeigte sich allerdings, dass bei voller Beladung der Bereich direkt unter dem Deckel etwas wärmer bleibt als der Rest, was bei empfindlichen Lebensmitteln bedacht werden sollte.
Stromversorgung & Akku
Die Stromversorgung ist eine der grössten Stärken der Glacier Classic. Standardmässig wird sie über Netzstrom oder den 12-Volt-Anschluss im Auto betrieben, zusätzlich unterstützt sie Solarpanels über XT60-Anschluss. Im Test zeigte sich der Betrieb mit einem mobilen Panel als besonders praktisch, da die Box so über Stunden autark arbeiten konnte. Der mitgelieferte 298-Wh-Akku wird im eigenen Schacht eingesetzt und nimmt keinen Stauraum weg. Er kann parallel zum Netz- oder Solarbetrieb geladen werden und dient darüber hinaus als Powerbank mit USB-C-Anschluss.
Im Eco-Modus lag die Akkulaufzeit bei rund 43 Stunden bei einer Zieltemperatur von 4 °C, im Max-Modus waren es noch etwa 37 Stunden. Damit übertrifft die Box sogar teilweise die Herstellerangaben. Die Erstabkühlung sollte jedoch möglichst am Netz erfolgen, da dieser Vorgang besonders viel Energie benötigt.

Lautstärke
Während der initialen Abkühlung auf die gewünschte Zieltemperatur arbeitet der Kompressor hörbar und erreicht rund 40 Dezibel in unmittelbarer Nähe. Nach Erreichen der Temperatur reduziert sich die Geräuschkulisse spürbar, sodass die Box im Intervallbetrieb deutlich unauffälliger ist. Für das Vorzelt oder den Aussenbereich ist das Geräuschniveau akzeptabel, im Schlafbereich eines Wohnmobils kann es jedoch störend wirken.
Alltag & Handhabung
Im Alltag überzeugt die Glacier Classic durch ihre kompakte Bauform und die einfache Handhabung. Der beidseitig zu öffnende Deckel ist ein echter Vorteil, ebenso die LED-Beleuchtung im Innenraum. Der herausnehmbare Drahtkorb erleichtert die Reinigung und das Beladen. Wer die Box transportieren möchte, stösst allerdings schnell auf die Grenzen des hohen Gewichts, da ohne Rollen und Teleskopgriff stets ein zweites Paar Hände hilfreich ist.
Stärken:
- sehr schnelle Kühlung und zuverlässiger Gefrierbetrieb
- flexible Stromversorgung: Netz, Auto, Solar und Akku
- hochwertige Verarbeitung, IPX4-Schutz
- smarte App-Steuerung mit Statistiken und Warnungen
Schwächen:
- hohes Gewicht, kein Rollensystem
- kein Soft-Close-Deckel
- nur eine Klimazone in der 35-Liter-Version
Fazit
Die EcoFlow Glacier Classic 35 L erweist sich im Test als leistungsstarke und moderne Kompressorkühlbox, die besonders durch ihr extrem schnelles Kühltempo, die präzise Temperatursteuerung und die flexible Energieversorgung überzeugt. Die Integration in die EcoFlow-App bringt zusätzlichen Komfort und macht die Box zu einem durchdachten Begleiter für Camping, Roadtrips und Outdoor-Einsätze.
Das hohe Gewicht, der fehlende Soft-Close-Deckel und die Abwesenheit von Rollen bleiben Kritikpunkte, die den Transport erschweren. Angesichts des regulären Preises von 999 Euro bewegt sich die Box im Premiumsegment, doch die aktuell erhältlichen Angebote ab 729 Euro machen sie deutlich interessanter und heben sie in ihrer Klasse hervor. Wer eine kompakte, stabile und vielseitige Kühl- und Gefrierlösung sucht, die auch im Solarbetrieb zuverlässig arbeitet, findet in der Glacier Classic 35 L eine der derzeit besten Optionen.