Chinas Jahrzehnte währende Vormachtstellung als globaler Smartphone-Fertiger gerät ins Wanken. Aktuelle Daten von Canalys zeigen: Im zweiten Quartal 2025 kamen nur noch 25 % der in den USA verkauften Smartphones aus China – ein drastischer Rückgang gegenüber über 60 % im Vorjahr. Indien hat sich mit 44 % Marktanteil an die Spitze gesetzt, gefolgt von Vietnam.
Apple treibt die Wende an
Die massive Verschiebung ist kein Zufall: Apple hat seine iPhone-Fertigung in Indien stark ausgebaut – ein strategischer Schritt, um die Abhängigkeit von China zu reduzieren. Die Zahl der in Indien produzierten iPhones hat sich im Jahresvergleich mehr als verdreifacht.
Geopolitische Spannungen, drohende Zölle und Lieferkettenrisiken haben Apple und andere Hersteller dazu gebracht, neue Fertigungsstandorte zu erschliessen. Vietnam – als langjähriger Samsung-Hub – profitiert ebenfalls stark von dieser Umverteilung.
China fällt zurück – auch wegen Apple-Taktik
Obwohl Apple weiterhin den Grossteil seiner iPhones in China fertigt, hat das Unternehmen mit einer frühzeitigen Lageraufstockung in den USA im ersten Quartal 2025 den aktuellen Rückgang der Lieferzahlen teilweise selbst ausgelöst. Im zweiten Quartal sanken die iPhone-Lieferungen in die USA um 11 %, obwohl die Gesamtverkäufe am US-Markt leicht um 1 % stiegen.
Langfristig plant Apple zudem massive Investitionen im Heimatmarkt: 500 Milliarden US-Dollar sollen in den kommenden vier Jahren in den USA fliessen. Eine tatsächliche Verlagerung der iPhone-Produktion in die Staaten gilt dennoch als unwahrscheinlich – vor allem aus Kostengründen.
Globale Fertigung im Wandel
Dass China ausgerechnet in den USA Marktanteile verliert, hat Signalwirkung. Indien ist nicht nur geografisch und politisch günstiger positioniert, sondern profitiert von gezielten Investitionen internationaler Tech-Konzerne. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte China langfristig seine Rolle als zentraler Produktionsstandort für Consumer Electronics verlieren.
Was denkst du: Wird Indien das neue “Fabrikland der Welt”?
Schreib uns in die Kommentare, wie du die globale Umverteilung in der Tech-Produktion einschätzt – und ob Apple & Co. zu spät reagieren.