Battlefield 6: Erster Trailer zeigt Krieg in New York und die Rückkehr zur Gegenwart

Kevin Kyburz
25. Juli 2025
Share:

Vier Jahre nach dem kontroversen Battlefield 2042 meldet sich Electronic Arts mit einem spektakulären Comeback: Battlefield 6 wurde offiziell enthüllt – und zwar mit einem emotional aufgeladenen, filmisch inszenierten Trailer, der nicht weniger als den Angriff einer privaten Militärfirma auf New York City zeigt.

Pax Armata bringt das Chaos – mitten in Brooklyn

Der rund zweiminütige Trailer beginnt mit einer fiktiven Fernsehansprache des US-Präsidenten, der nach einem „monströsen Angriff“ durch die Söldnergruppe Pax Armata den globalen Gegenschlag ankündigt. Was folgt, ist ein düsteres Bildergewitter:

  • Die Manhattan Bridge wird zerstört
  • U-Bahn-Waggons stürzen in den Abgrund
  • Hubschrauber explodieren, Karussells brennen
  • Bob Dylans Anti-Kriegslied „Masters of War“ liefert den musikalischen Kontrast

Der Trailer besteht vollständig aus gerenderten Sequenzen und zeigt keine Gameplay-Szenen – das sorgt in der Community für gemischte Reaktionen, ist bei ersten Reveal-Trailern aber nicht unüblich. Die Bildsprache ist intensiv, die Atmosphäre deutlich ernster als in früheren Ablegern.

Battlefield 6 Official Reveal Trailer

Moderne Kriegsführung statt Zukunftsvision

Nach mehreren Ausflügen in historische Settings (Battlefield 1, V) und die nahe Zukunft (Battlefield 2042) kehrt die Serie mit Teil 6 zurück in die fiktive Gegenwart. Dabei scheint man sich stark an aktuellen geopolitischen Krisenszenarien zu orientieren – allerdings ohne direkte politische Bezüge.

Die Handlung der Kampagne dreht sich um den Krieg zwischen der NATO und Pax Armata, einer mächtigen, skrupellosen Militärorganisation. Ob die Kampagne ein reines Beiwerk bleibt oder stärker in den Multiplayer eingebettet wird, ist noch offen.

Vier Studios, ein gemeinsames Ziel

Battlefield 6 entsteht nicht nur bei DICE. Das neue Entwicklerkollektiv Battlefield Studios umfasst:

  • DICE (Stockholm) – Serienveteranen
  • Motive Studios (Dead Space Remake)
  • Ripple Effect Studios (vormals DICE LA)
  • Criterion Games (Need for Speed, Burnout)

Ziel ist laut EA ein deutlich ambitionierteres Battlefield, das die Fehler von 2042 hinter sich lässt. Nach dem durchwachsenen Metacritic-Score von 68 Punkten will man wieder zur alten Stärke zurückfinden.

Multiplayer-Vorstellung am 31. Juli

Alle Multiplayer-Details hebt sich EA für den 31. Juli auf:

Ab 20:30 Uhr (deutscher Zeit) findet ein Livestream statt, bei dem erstmals Gameplay-Szenen, Modi und Systeme vorgestellt werden sollen.

Besonders gespannt darf man sein, ob Battlefield 6 wieder auf klassische Klassen, Commander-Features oder Zerstörung setzt – viele Fans wünschen sich genau diese Elemente zurück.

Release-Zeitraum: Oktober wahrscheinlich

Ein genaues Datum nennt EA noch nicht, doch alles deutet auf einen Release im Oktober 2025 hin – für PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC. Das würde dem typischen Battlefield-Zyklus entsprechen und das Spiel pünktlich zum Weihnachtsgeschäft positionieren.

Fazit:

Der Trailer zu Battlefield 6 lässt auf ein ernsthafteres, atmosphärisch dichteres Spiel hoffen. Visuell beeindruckend, thematisch relevant – doch echte Einschätzungen sind erst mit dem Multiplayer-Reveal am 31. Juli möglich.

Was hältst du vom ersten Eindruck? Kann Battlefield nach 2042 das Comeback schaffen?

Schreibe einen Kommentar

Written by
Kevin Kyburz

Geschrieben von Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

Alle Beiträge vom Autor

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form
techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Im App Store laden
Socials
Advertise With Us
Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.
Copyright © 2010 - 2025 Techgarage.