Apples Weg zu nachhaltigeren Produkten: Das Ende von Ladegeräten und Aufklebern im Lieferumfang

Kevin Kyburz
13. Mai 2024
Share:

Apple hat sich entschlossen, das Netzteil und die Aufkleber aus dem Lieferumfang seiner iPad-Produkte zu entfernen. Dies ist Teil einer umfassenden Strategie des Unternehmens, die Umweltauswirkungen seiner Produkte zu minimieren und die Verpackungsgrösse zu reduzieren. Diese Massnahme spiegelt Apples Bestreben wider, bis 2025 vollständig auf Plastik in seinen Produktverpackungen zu verzichten.

Die Entscheidung gegen Netzteile

Die Entscheidung, Netzteile aus dem Lieferumfang zu entfernen, wurde erstmals bei den iPhone-Modellen eingeführt und ist nun auf das iPad übergegangen. Apple argumentiert, dass viele Nutzer bereits über kompatible Ladegeräte verfügen, was die Notwendigkeit eines weiteren Netzteils in der Verpackung verringert. Diese Änderung soll nicht nur Abfall reduzieren, sondern auch die CO2-Emissionen senken, die mit der Produktion und dem Versand von Netzteilen verbunden sind.

Verzicht auf Aufkleber

Neben Netzteilen hat Apple auch die ikonischen Aufkleber aus dem Lieferumfang seiner Produkte entfernt. Obwohl dies eine kleinere Änderung zu sein scheint, ist es ein weiterer Schritt des Unternehmens, unnötiges Material zu eliminieren und so den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Durch den Verzicht auf diese kleinen Extras strebt Apple danach, seine Verpackungen weiter zu vereinfachen und auf unnötige Materialien zu verzichten.

Reduktion von Plastik und unnötigem Material

Seit 2021 hat Apple Schritte unternommen, um den Plastikanteil in seinen Verpackungen drastisch zu reduzieren. Dies betrifft nicht nur die iPad-Modelle, sondern erstreckt sich über das gesamte Produktportfolio, einschliesslich iPhones und Macs. Apple zielt darauf ab, bis 2025 komplett auf Plastikverpackungen zu verzichten​.

Fokus auf Recycling und nachhaltige Materialien

Apple hat auch seine Bemühungen verstärkt, recycelte Materialien in seinen Produkten zu verwenden. Beispielsweise besteht der Grossteil des verwendeten Aluminiums in Apple Produkten aus recyceltem Material. Darüber hinaus führt das Unternehmen innovative Recyclingtechnologien ein, wie den Recycling-Roboter Daisy, der iPhone-Komponenten zerlegen kann, um wertvolle Materialien zurückzugewinnen​.

Kundenaufklärung und umweltfreundliche Alternativen

Die Entscheidung, auf Netzteile und Aufkleber zu verzichten, wird von einer Kampagne begleitet, die Kunden über die Umweltvorteile dieser Änderung informiert. Apple ermutigt seine Kunden dazu, bestehende Ladegeräte weiterzuverwenden und bietet Informationen zu den umweltfreundlichen Praktiken des Unternehmens in seinen Stores und online an​.

Written by
Kevin Kyburz

Geschrieben von Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

Alle Beiträge vom Autor

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form
Advertise With Us
Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.
Copyright © 2010 - 2025 Techgarage.

Your Mastodon Instance