Apple Watch: Beta-Fund enthüllt neues Schlaf-Score-System mit Temperaturanalyse

Kevin Kyburz
23. Juli 2025
Share:

Apple holt beim Thema Schlaf-Tracking auf: In der aktuellen Beta von iOS 26 haben Entwickler Hinweise auf ein neues Feature für die Apple Watch entdeckt. Eine Grafik namens „Watch Focus Score“ deutet auf ein umfassendes Bewertungssystem hin, das verschiedene Schlafdaten kombiniert – inklusive Körpertemperatur. Damit könnte Apple endlich zu Konkurrenzprodukten wie Fitbit, Garmin oder dem Oura Ring aufschliessen.

Was der Beta-Fund verrät

Entdeckt wurde das neue Feature in Form einer bisher unveröffentlichten Grafik, die eine Apple Watch mit dem Wert „84“ im Zentrum zeigt – offenbar eine Art Schlaf-Score. Um die Zahl herum finden sich farbige Ringe, die an die Farbwelt der bestehenden Sleep-App erinnern, sowie typische Schlaf-Symbole:

Mond, Sterne, „Zzz“, Wecker – und besonders auffällig: ein Thermometer-Icon.

Letzteres legt nahe, dass Temperaturdaten Teil der Bewertung werden – ein wichtiger Schritt, um Schlafqualität nicht nur durch Bewegungs- oder Herzfrequenzdaten, sondern auch durch physiologische Schwankungen genauer zu erfassen.

Eine stilisierte Smartwatch mit einem Schlaf-Score von 84 auf dem Display, umgeben von Symbolen für Mond mit Sternen, Zzz, Bett und Wecker, auf einem hellblauen bis grünen Hintergrund.

Apple hinkte beim Sleep-Tracking lange hinterher

Im Vergleich zur Konkurrenz war Apple in Sachen Schlafanalyse bisher eher zurückhaltend unterwegs.

  • Erst 2020 kam mit watchOS 7 überhaupt ein offizielles Schlaf-Feature.
  • watchOS 9 (2022) brachte erstmals Schlafphasen-Erkennung (Wach, Leicht, Tief, REM).
  • Seither stagnierte das Feature weitgehend – im Gegensatz zu Garmin, Fitbit oder Samsung, die längst mit dynamischen Scores und tiefer Analyse arbeiten.

So machen es Fitbit, Garmin und Oura besser

Viele Konkurrenzgeräte bieten bereits heute umfassende Schlaf-Scores, die weit über eine simple Aufwachzeit hinausgehen:

  • Fitbit berechnet den Score aus Schlafzeit, REM/Tiefschlaf, Erholung und Schlafkontinuität.
  • Garmin bezieht zusätzlich Stresslevel und nächtliche Bewegungen mit ein.
  • Der Oura Ring setzt auf drei Werte (Schlaf, Aktivität, Bereitschaft), die ein Gesamtbild der Regeneration ergeben.
  • Samsung Galaxy Watch kombiniert Schlafdaten mit einem Energie-Score, der den körperlichen Zustand widerspiegelt.

Typisch ist dabei eine 100-Punkte-Skala, auf der Nutzer sich mit täglichen Trends vergleichen können. Genau das könnte auch der „Watch Focus Score“ der Apple Watch liefern.

Temperatur – der unterschätzte Indikator

Die Integration von Temperaturdaten wäre ein echter Fortschritt. Zwar kann die Apple Watch seit der Series 8 Hauttemperatur messen, doch bislang wird die Funktion fast ausschliesslich im Zyklus-Tracking verwendet.

Mit watchOS 11 zeigte Apple in der neuen Vitalzeichen-App bereits, dass Temperaturabweichungen auch für die allgemeine Gesundheitsbewertung relevant sein können. Im Schlafkontext ist Temperatur besonders spannend, da der Körper nachts natürliche Schwankungen durchläuft – zum Beispiel während der REM-Phasen oder bei Infekten.

Wann kommt das neue Feature?

Offiziell hat Apple das Schlaf-Score-System bisher nicht angekündigt. Der Fund in der Beta von iOS 26 (nicht watchOS direkt!) deutet aber darauf hin, dass die Integration für watchOS 26 vorbereitet wird – möglicherweise im Rahmen des grossen Herbstupdates.

Da die bisherigen Informationen rein auf Code-Funden beruhen, bleibt unklar, ob das Feature bereits zur Veröffentlichung von watchOS 26 freigeschaltet wird oder erst in einer späteren Version aktiviert wird.

Was denkst du: Wird ein Schlaf-Score dir helfen, besser zu schlafen?

Oder findest du Features wie Blutzucker- oder Stressmessung wichtiger?

Diskutiere mit auf Techgarage – wir sind gespannt auf deine Meinung!

Written by
Kevin Kyburz

Geschrieben von Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

Alle Beiträge vom Autor

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form
Advertise With Us
Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.
Copyright © 2010 - 2025 Techgarage.

Your Mastodon Instance