Mit Android 16 wollte Google neue Massstäbe setzen – doch stattdessen sorgt ein alter Bug für Frust. Besonders Besitzer von Google Pixel-Geräten berichten aktuell über massive Probleme mit dem Sperrbildschirm. Statt schnellem Zugriff heisst es jetzt: warten, tippen, hoffen.
Reaktion kommt im Schneckentempo
Das Problem: Nach dem Sperren reagieren viele Pixel-Geräte nur noch verzögert – oder gar nicht. Egal ob per Power-Button, Tap-to-Wake oder “Lift to Wake”: In zahlreichen Fällen bleibt der Bildschirm schwarz oder aktiviert sich mit mehreren Sekunden Verspätung. In manchen Fällen lässt sich das Gerät nur durch einen kompletten Neustart wieder ordentlich nutzen.
Laut Nutzerberichten in Reddit-Threads, auf X (ehemals Twitter) und in den Google-Supportforen sind Modelle vom Pixel 6 bis zum neuen Pixel 9 Pro XL betroffen. Besonders ärgerlich: Das Problem ist offenbar nicht neu. Bereits in der QPR1-Beta wurde der Bug gemeldet – ohne dass Google bisher reagiert hätte.
Nur ein Workaround – keine Lösung
Einige Nutzer versuchen sich mit folgenden Massnahmen zu behelfen:
- Neustart des Geräts (hilft nur kurzfristig)
- Deaktivieren von Lift-to-Wake
- Anpassen der Always-On-Anzeige
Allerdings: Nichts davon behebt das Problem dauerhaft. Auch das im Juli erwartete Android-Sicherheitsupdate scheint keinen Fix für das Sperrbildschirm-Verhalten zu enthalten. Von Google selbst gibt es bisher keine offizielle Stellungnahme oder Ankündigung zu einem Patch.
Android 16: Frühstart mit Kinderkrankheiten
Dabei hatte Google Android 16 im Juni überraschend früh ausgerollt – inklusive spannender Neuerungen wie Live Updates auf dem Sperrbildschirm, verbesserten Benachrichtigungen und einer überarbeiteten Sicherheitsstruktur. Das geplante Material 3 Expressive-Design und der neue Desktop-Modus sollen hingegen erst im Herbst folgen.
Doch bis dahin bleibt ein zentrales Problem bestehen: Wenn der Sperrbildschirm selbst nicht zuverlässig funktioniert, nützt auch die beste Optik wenig.
Wie ist deine Erfahrung mit Android 16? Funktioniert dein Pixel problemlos – oder nervt dich der Sperrbildschirm-Bug auch? Lass es uns in den Kommentaren wissen!