Redaktionelle Richtlinien
Unsere Reviews werden von Experten in ihrem Fach erstellt.
Leitbild
Das Ziel von Techgarage ist es, unvoreingenommen, vertrauenswürdig und respektiert zu sein. Wir sehen unsere Aufgabe im Informieren und Unterhalten im Bereich der Technik.
Als unabhängiger Verlag haben wir die Techgarage 2019 gegründet. Sie gehört der Techgarage Media an. Als Nachrichtenplattform sind wir in der britischen Nationalbibliothek als Medium gelistet.
Techgarage finanziert sich durch Werbung und markierten “Sponsored Posts”.
Wer wir sind
Die Techgarage ist aus Liebe zur Technik entstanden. Sie soll unser Interesse mit Lesern aus der ganzen Welt teilen.
Postanschrift:
Kyburz Media
Office 32
19-21 Crawford St
London W1H 1PJ
Mehr “Über Uns” finden sie auf der entsprechenden Seite.
Arten unserer Nachrichtenartikel
Auf Techgarage findest du neben allgemeinen Nachrichten zu Technik Produkten auch Meinungen (Reviews, Testberichte), Fakten, Erklärungen (Tutorials), Analysen und Gerüchte.
News
Bei unseren News handelt es sich um aktuelle Informationen wie eine Produktpräsentation oder Informationen aus einer Pressemitteilung, welche unserer Meinung nach unsere Leser interessieren könnte.
Reviews (Testbeiträge)
Wenn wir von Herstellern Testgeräte ausgeliehen bekommen, testen wir diese in einer realen Umgebung, für welche die Geräte auch gedacht sind. Wir beurteilen dabei nach verschiedenen Faktoren.
Tutorial
Wenn wir merken, dass für eine Thema oder ein Vorgang eine Anleitung gewünscht wird, findet diese in unseren Tutorials statt.
Gerüchte
In der Technik Welt sind alle Verrückt nach neuen Produkten. Dank Leaks und Insiderwissen entstehen so auch Gerüchte. Techgarage schreibt regelmässig über diese Gerüchte und teilt dies aber auch mit.
Testgeräte
Damit wir unseren Job machen können, sind wir auf Testgeräte angewiesen. Diese erhalten wir in den meisten Fällen direkt von Herstellern. Testgeräte gehen praktisch immer wieder zurück zum Hersteller. Sollte dies nicht möglich sein, werden diese Verlost oder verschenkt. Wir verkaufen keine der Testgeräte und lassen uns durch ein Testgerät auch nicht in der Beurteilung beeinflussen.
Unser Review Prozess
In unserem Review Prozess versuchen wir so wie möglich für uns selber aber auch für unsere Leser zu definieren, wie wir bei einem Testbericht (Review) vorgehen.
Hands-on (Erste Eindrücke)
In einem Hands-on kommen wir oft zum ersten mal mit eine Gerät in berührung. Es kann sein, dass wir dieses Gerät bereits in einer Präsentation schon genauer gesehen haben, aber oft nur in Bild und Video. Beim Hands-on geht es uns darum die ersten Eindrücke zu vermitteln. Ein Hands-on kann sich von einem Finalen Review (Testbericht) unterscheiden.
Review, Testbericht, Rezension
Bei unseren Reviews, haben wir oft 1-2 Wochen oder sogar länger mit dem Gerät gearbeitet, gelebt und es benutzt. In unseren Reviews widerspiegeln wir unser Erlebnis und Probleme mit einem Testgerät oder Service.
Sollte während unseren Test etwas nicht zufriedenstellend sein, erlauben wir uns, mit dem Hersteller Kontakt aufzunehmen, um nachzufragen, ob dies eventuell an einem Software-Problem liegt. Bei unserer Anfrage geht es nicht darum, uns eine bessere Meinung einreden zu lassen, sondern für uns und unsere Leser klarzustellen, wo das Problem liegt. Oft erhalten wir Geräte ohne Finale Software, welche teils erst ausgeliefert wird, wenn das Gerät auch offiziell auf dem Markt vorhanden ist. Um eine faire Beurteilung vorzunehmen, unternehmen wir diesen zusätzlichen Schritt.
Unser Versprechen
- Wir akzeptieren keine Zahlungen für bessere Bewertungen in Reviews
- Unsere Reviews werden von Experten in ihrem Fach erstellt.
- Unsere Reviews enthalten gute wie auch schlechte Punkte, um unseren Lesern bei der Kaufentscheidung zu helfen.
- Unsere Reviews sind Fair. Uns ist bewusst, dass es unterschiedliche Meinungen zu Produkten gibt. Sollten unsere Leser eine andere Meinung haben, sind wir gerne bereit uns diese über unser Kontakt/Feedback Formular anzunehmen und mit unseren Lesern darüber zu sprechen.
- Unsere Kommentarspalte ist offen für jegliche Kritik, sofern diese Anständig angebracht werden.
Sponsored Artikel, Werbung und News Hubs
Eine Seite wie die Techgarage kostet Geld. Um dies finanzieren zu können, schalten wir Werbebanner (am wenigsten gern), nutzen Affiliate Links (gekennzeichnet) und publizieren Sponsored Artikel sowie Artikel in einem gekennzeichneten News-Hubs. Unseren Lesern und uns zu lieben verkaufen keine Reviews und Links.
Trust Project
Das Trust Project ist ein Konsortium von Nachrichtenunternehmen, die Transparenzstandards entwickeln, mit welchen Leser die Qualität und Glaubwürdigkeit des Online-Journalismus leicht beurteilen können. Techgarage ist derzeit noch nicht Mitglied, haltet sich aber an diese Standards.
Ethikpolitik
Unsere redaktionellen Richtlinien sind ein Dokument, welches wir regelmässig verbessern und anpassen, um das Feedback unserer Leser oder auch der Redaktoren zu verbessern.
Unser Ziel ist es, einen Journalismus zu produzieren, der genau, fair und vollständig ist. Unsere Journalisten handeln mit Ehrlichkeit, Transparenz und Unabhängigkeit, auch gegenüber Interessenkonflikten.
Wir glauben an redaktionelle Unabhängigkeit und Integrität. PR-Leuten und Firmen zeigen wir vorab nie einen Artikel.
Unser Verhaltenscodex ist nach den Empfehlungen der Independent Press Standards Organisation gerichtet.
Diversity
Vielfalt ist bei uns wichtig. Wir versuchen unser bestes, dies auf allen Ebenen umzusetzen, egal ob durch verschiedene Interview Partner aus unterschiedlichen Firmen. Weiter machen wir keinen Unterschied bei Rasse, Generation, Geschlecht, Herkunft und Klasse.
Datenschutz-Bestimmungen
Wir respektieren die Privatsphäre und die Rechte zur Kontrolle der Daten unserer Leser. Wir haben aus diesem Grund auf praktisch alle Daten-Sammel Tools verzichtet.
Wir können diese Richtlinie jederzeit ändern, um sicherzustellen, dass Sie mit den Änderungen zufrieden sind. Durch die Nutzung unserer Website erklären unsere Leser sich mit dieser Richtlinie einverstanden.
Bei Fragen zu unseren Datenschutz-Bestimmungen haben, kannst du uns jederzeit über unser Kontaktformular anschreiben.
Überprüfung von Fakten
Techgarage hat das Ziel Informationen welche publiziert werden auf deren Richtigkeit zu Überprüfen. In unserem Rechercheprozess schauen wir uns mehrere Quellen an, um beurteilen zu können, ob die Nachricht auch der Wahrheit enspricht. Sollten wir uns nicht sicher sein, treten wir mit Unternhmen in Kontakt die uns dabei helfen können die Wahrheit zu finden.
Bei Leaks schreiben wir dies klar dazu, damit unsere Leser nicht verwirrt sind und diese Informationen klar von überprüften Fakten unterscheiden können.
Bei unseren Testbeiträgen überprüfen wir Produkte in einer realen Umgebung. Unsere Redaktoren folgen dabei einem Ablauf, der bei jedem Gerät so angewendet wird. Fakten, welche wir in Testbeiträgen nennen sind überprüft. Das Testfazit basiert hierbei aber auf dem eigenen Empfinden des Autors.
Wir stehen zu dem, was wir publizieren und tun alles um in zu korrigieren, sollte etwas falsch sein. Sollte unsere Leser wie auch Quellen einen Fehler finden, dürfen sie uns diesen gerne über unser Kontaktformular oder direkt im Kommentar mitteilen.
Quellen
Wir bemühen uns, Quellen fair zu behandeln. Dies bedeutet, die Dinge ins rechte Licht zu rücken und die Argumente der Menschen zusammenzufassen, die wir erkennbar fair und genau sind.
Manchmal werden Quellen darum bitten, anonym zu bleiben, und wir werden mit ihnen zusammenarbeiten, um ihre Anonymität zu schützen, um das berufliche Ansehen der Quelle zu schützen.
Wir verwenden “Via”, um zu verdeutlichen, dass wir diese Geschichte in einer anderen Veröffentlichung entdeckt haben.
Korrekturen
Alle Techgarage-Artikel können so schnell wie möglich aktualisiert werden. Artikel können “aktualisiert” werden, um Entwicklungen im Nachrichtenzyklus widerzuspiegeln. Beiträge können “korrigiert” werden, wenn sachliche Ungenauigkeiten vorliegen. Wenn eine Geschichte sachlich falsch ist und korrigiert wurde, fügen wir am Ende des Artikels eine Korrektur hinzu, damit die Leser sie sehen können.
Leser können sachliche Fehler über unser Kontakt-Formular melden.
Wenn wir fehlerhafte Informationen in sozialen Netzwerken veröffentlichen, werden wir uns bemühen, diese auf dieser Plattform zu korrigieren.
Umsetzbares Feedback
Wir glauben, dass öffentliches Feedback wichtig ist. Wir sind bestrebt, mit Ihnen in Kontakt zu treten und auf der Grundlage Ihrer Vorschläge, Beschwerden und sonstigen Rückmeldungen Maßnahmen zu ergreifen. Unabhängig davon, ob Sie uns dabei unterstützen, eine individuelle Geschichte oder Berichterstattung zu entwickeln, Fragen zu beantworten, die eine Geschichte aufwirft, verwandte oder nicht abgedeckte Probleme zu identifizieren und uns über neue und unterschiedliche Quellen, Experten und Perspektiven zu unterrichten.
Dementsprechend verpflichten wir uns, mehr Transparenz über unseren Journalismus zu schaffen und regelmäßige Kontakt- und Interaktionspunkte anzubieten. Wir glauben, dass Nachrichtenorganisationen die Verantwortung haben, sich mit der Öffentlichkeit über die Werte, Themen und Ideen des Tages auszutauschen, und dass wir im Gegenzug viel gewinnen können.
Sie können unsere Journalisten einzeln per E-Mail erreichen, die in den Artikeln aufgeführt ist, die sie schreiben, oder über das Kontakt-Formular, das an das betreffende Teammitglied weitergeleitet wird.
Wie wir unsere Bewertungen bewerten
Produkte werden nach unserer Einschätzung des Marktes mit maximal fünf Sternen bewertet. Das Best-of-Best-Abzeichen „Editors Choice“ wird für Produkte mit voller Punktzahl vergeben. das “empfohlene” Abzeichen ist viereinhalb Sterne; Vier Sterne oder weniger werden ohne Abzeichen angezeigt
Bei der Bewertung von Produkten berücksichtigen wir eine Reihe von Faktoren, darunter Design, Funktionen, Benutzerfreundlichkeit, Leistung, Wert und vor allem, ob es das tut, was es behauptet.