Samsung macht ernst: Noch 2025 will der Konzern sein erstes Tri-Fold-Smartphone auf den Markt bringen. Das Gerät, das sich gleich zweifach falten lässt, wurde nach dem Galaxy Unpacked-Event jetzt offiziell von Samsung-Präsident Roh Tae-moon angekündigt – und markiert eine neue Evolutionsstufe im Foldable-Markt.
Premiere: Dreifach faltbares Smartphone kommt noch 2025
Auf einer Pressekonferenz nach dem Unpacked-Event in New York erklärte Roh: „Wir arbeiten hart daran, das Tri-Fold-Phone auf den Markt zu bringen, sobald der Reifegrad und die Bedienbarkeit stimmen. Sie können damit noch dieses Jahr rechnen.“ Einen Namen für das neue Modell hat Samsung noch nicht verkündet – die Entscheidung soll aber „bald“ fallen.
Damit reagiert Samsung auf den wachsenden Druck aus China: Nach dem Pionierstart der Galaxy Z Fold– und Z Flip-Serie 2019 ist der Foldable-Markt in Bewegung geraten. Während Samsung einst über 80 % Marktanteil hielt, sind Wettbewerber wie Huawei, Motorola und Honor inzwischen dicht aufgerückt. Huawei legte mit dem Mate XT (ebenfalls Tri-Fold) bereits vor – und plant das XT2 für September.
Warum das Tri-Fold so wichtig für Samsung ist
Das neue Tri-Fold-Konzept soll Samsung helfen, seine Position in der Premiumklasse zu festigen und Innovationen wieder sichtbarer zu machen. Die Koreaner sehen Foldables als Schlüsselsegment der Smartphone-Zukunft – und wollen mit neuen Formfaktoren überraschen, bevor Apple (laut Analysten wie Ming-Chi Kuo) in den Markt einsteigt.
Samsung-Präsident Roh sieht den Foldable-Markt auf dem Sprung in den Mainstream: „Je mehr Unternehmen mitspielen, desto stärker profitieren Markt und Verbraucher.“ Für ihn bleibt das Smartphone auch im KI-Zeitalter zentral: „Gerade weil hier Nutzerdaten und Sensorik gebündelt sind, werden Smartphones Dreh- und Angelpunkt für das Ökosystem – ergänzt durch neue Geräte wie Ringe, Uhren und Brillen.“
Galaxy AI: Gratis-Updates für 400 Millionen Galaxy-Geräte
Neben der Tri-Fold-Ankündigung gab Samsung auch ein KI-Versprechen ab: Galaxy AI wird 2025 per Update auf über 400 Millionen Galaxy-Geräten ausgerollt – darunter auch viele Modelle der Galaxy A-Serie. Die kostenlosen KI-Funktionen (z. B. Dolmetscher oder smarte Zusammenfassungen) sollen den Massenmarkt erreichen. Samsung plant, „die kostenlose Basis-KI für den Alltag auch nach 2025 weiter bereitzustellen“.
Fazit: Dreifach faltbar, KI inklusive – Samsung greift wieder an
Mit dem geplanten Tri-Fold-Smartphone will Samsung den Foldable-Markt erneut prägen – und reagiert auf die Konkurrenz aus China und den erwarteten Einstieg von Apple. Noch 2025 will man das neue Gerät auf den Markt bringen und so den nächsten Evolutionsschritt im Smartphone-Segment einläuten.
Was hältst du von Samsungs Tri-Fold-Ansatz? Ist ein dreifach faltbares Smartphone die Zukunft – oder nur ein Nischengadget? Schreib deine Meinung in die Kommentare!