Pokémon Go feiert dieses Jahr sein 5-Jähriges bestehen und dies soll am Pokémon Go Fest 2021, welches am 17. Juli 2021 weltweit startet, mit einem grossen Festival mit günstigeren Preisen und vielen Extras gefeiert werden.
Pokémon Go startete vor 7 Jahren als Aprilscherz
Erinnert ihr euch noch an den Aprilscherz von Google? Ja der Konzern hat früher einige gemacht, darunter aber einen richtig guten. Auf Google Maps gabs 2014 die «Pokémon Challenge», wo “Trainer” auf der ganzen Welt Pokémon fangen konnten. Innerhalb der Google Maps App sah dies natürlich noch nicht so super aus wie es Niantic mit seinem AR Spiel umgesetzt hat, doch das Video, welches Google damals veröffentlicht hat, kommt dem ganzen schon sehr nahe.
Es ist natürlich keine Überraschung, dass Niantic mal ein internes Start-up bei Google gewesen ist.
Der Pokémon Go Hype existiert weiterhin
Es mag sich für die einen verrückt anhören, doch der Hype um Pokémon Go existiert weiterhin, auch wenn er nicht mehr so spürbar ist, wie er es damals vor 5 Jahren war. Pokémon Go besitzt immer noch eine sehr grosse Spielerbase, die vor allem zwar aus den USA, Indien und Brasilien kommen, doch auch im deutschsprachigen Raum trifft man sich am Wochenende zu Community Days oder einem Pokémon Festival immer noch an den beliebten Orten.
Auch finanziell profitiert Niantic vom Pokémon-Titel: 2020 markierte das bislang beste Jahr für «Pokémon Go» – trotz, oder eventuell sogar wegen der Pandemie. Jedenfalls setzte Niantic im vergangenen Jahr über eine Milliarde US-Dollar mit «Pokémon Go» um – das beste Jahr bisher.
Was dich am Pokémon Go Festival 2021 erwartet
Auch 2021 findet das Go Fest rein virtuell statt, wobei du natürlich nicht daran gehindert wirst, raus in die Natur und an die frische Luft zu gehen.
Der Preis beträgt neu für das Jubiläum rund 5,50 Euro / CHF. Dieses Jahr ist auch Google Play als Sponsor mit dabei, wovon vor allem die Android Nutzer profitieren. Unser Tipp: Wenn du ein Android Smartphone rumliegen hast, kauf dir dein Pokémon Go Festival Ticket dort und profitiere von 3 Monaten YouTube Premium, einen Play-Punktebonus und In-Game-Geschenken.
Deine Entscheidungen beeinflussen die Spielverlauf
Sobald das Festival startet, musst du dich für einen Music-Genre entscheiden. Die Auswahl zwischen Pop oder Rock, beeinflusst ob man ein Rocker- oder Star-Pikachu bekommt, sowie die Hintergrundmusik im Spiel.
Alle Boni am Pokémon Go Festival 2021 im Überblick
Wie immer an einem Pokémon Go Fest, gibt es auch dieses Jahr einige Boni für Spieler. Einige davon sind für alle und andere nur für Spieler mit einem Ticket.
Boni für alle Spieler
- Lockmodule halten 3 Stunden anstatt 30 bzw. 60 Minuten
- Rauch lockt shiny Pokémon an
- Eier lassen sich mit 50% weniger Kilometern ausbrüten
- spezielle Forschungsaufgaben
- 6 Spezialtäusche vom 16. Juli bis 19. Juli
- Für Android-Spieler: 1x Rauch, 1x Super-Brutmaschine, 30x Hyperbälle
Boni für Spieler mit Ticket
Neben den oben genannten Boni, erhalten Spieler mit Go Festival Ticket folgende Boni:
- Star-Pikachu mit Diebeskuss-Attacke bzw. Rocker-Pikachu mit Sternenhieb-Attacke
- Rauch lockt Icognito F und G an (shiny möglich)
- Guardevoir und Libelldra mit Meloetta-Hut können auftauchen
Spezielle Events am Wochenende zum Go Festival
Am Samstag, dem 17. Juli und Sonntag, 18. Juli, wechseln die möglich fangbaren Pokémon im Stundenrhythmus mit Start ab 10 Uhr.
Folgende Pokémon lassen sich am Samstag 17. Juli 2021 fangen
Dieses Jahr gibt es am Samstag folgende Themen: Dschungel, Wüstengebirge, Meeresstrand und Höhlen. Um 14 Uhr startet das ganze nochmals dann von vorne.
- 10 Uhr & 14 Uhr: Froxy, Griffel, Sichlor (Folipurba, Kappalores, Plaudagei, Serpiroyal)
- 11 Uhr & 15 Uhr: Hippopotas, Panzaeron, Schilterus (Despotar, Flamara, Jiutesto, Libelldra
- 12 Uhr & 16 Uhr: Dratini, Mamolida, Wablu (Aquana, Azumarill, Garados, Karadonis)
- 13 Uhr & 17 Uhr: Kiesling, Galar-Flunschlik, Kapuno (Absol, Guardevoir, Nachtara, Voltula)
Spezialforschung am Samstag 17. Juli 2021
Spieler mit einem Ticket bekommen von Professor Willow spezielle Aufgaben, da dieser ein Musik-Festival ausrichten möchte. Belohnung bei der Hilfe sind unter anderen ein Meloetta, welches zum ersten Mal im Spiel auftauchen wird. Macht ihr zudem nach Abschluss der Spezialforschungen einen „Schnappschuss“, bekommt ihr zudem noch ein Guardevoir oder ein Libelldra mit Meloetta-Hut und spezifischen Ladeattacken.
Folgende Pokémon lassen sich am Sonntag 18. Juli 2021 in Raids fangen
Sonntag wird in Raids gekämpft, wo ihr dann alle bereits erschienen legendären Pokémon fangen könnt. Auch hier gibt es wieder 4 Blöcke (Donner, Lava, Frost und Wind), welche sich um 14 Uhr wiederholen.
- 10 Uhr & 14 Uhr: Boreos (Tiergeistform), Cresselia, Giratina (Wandelform), Ho-Oh, Latias, Latios, Mewtu, Regigigas, Viridium
- 11 Uhr & 15 Uhr: Demeteros (Tiergeistform), Entei, Groudon, Heatran, Lavados, Regirock, Reshiram, Terrakium, Vesprit, Yveltal
- 12 Uhr & 16 Uhr: Arktos, Kyogre, Kyurem, Lugia, Palkia, Regice, Suicune
- 13 Uhr & 17 Uhr: Dialga, Kobalium, Raikou, Rayquaza, Registeel, Voltolos (Tiergeistform), Xerneas, Zapdos, Zekrom
Bonus für Ticketinhaber am Sonntag
Spieler, welche sich ein Pokémon Go Festival Ticket gekauft haben, erhalten pro Raid-Kampf 10’000 EP zusätzlich. Weiter gibt es folgendes:
- bis zu 10 Raid-Pässe aus Arenen
- 8 Fern-Raid-Pässe aus der Forschung
- 3 Fern-Raid-Pässe aus einer Event-Box, welche es im Shop zu kaufen gibt
Besondere Pokémon während Festivals
Zusätzlich zu all den speziellen Aktivitäten, gibt es noch folgende Pokémon zu fangen:
- Pikachu mit Meloetta-Hut (auch shiny)
- Shiny Pokémon: Icognito F, Jiutesto, Karadonis, Flurmel, Ohrdoch, Palimpalim, Schallquap
- in 7-Kilometer-Eiern: Fluffeluff, Klingplim, Ohrdoch
5 Jahre Pokémon Go – Ein Rückblick
Wer hätte gedacht, dass Pokémon Go so ein Erfolg wird. Klar: Pokémon erfreut sich einer grossen und weiterhin wachsenden Community, doch dass ein Spiel Menschen so lange fesseln kann, ist doch erstaunlich.
Niantic hat ein Video mit einem kleinen Rückblick publiziert, welcher schön die einzelnen Meilensteine aufzeigt.