Apple will Formel-1-Rechte – nach „F1“-Filmerfolg auch echtes Racing?

Kevin Kyburz
9. Juli 2025
Share:

Was als fiktionaler Kinohit begann, könnte für Apple bald Realität werden: Der Konzern soll laut Financial Times über Streamingrechte an der Formel 1 verhandeln – zunächst nur für den US-Markt. Nach dem Erfolg des Brad-Pitt-Films „F1“, der in Zusammenarbeit mit Apple Original Films entstand, plant Apple offenbar einen strategischen Schritt ins echte Motorsportgeschäft.

Rennsport auf Apple TV+: Vom Blockbuster zum Live-Event?

Mit „F1“ gelang Apple nicht nur ein Kinoerfolg (über 300 Millionen US-Dollar Einnahmen sind im Gespräch), sondern auch ein kultureller Volltreffer: Der Film trifft den Nerv einer jüngeren Zielgruppe, die zunehmend Formel 1 für sich entdeckt – ähnlich wie bei Netflix’ Doku-Serie „Drive to Survive“. Die daraus entstehende Dynamik will Apple offenbar nutzen, um seine Streamingplattform TV+ weiter zu profilieren.

Derzeit liegen die US-Rechte bei ESPN, einer Disney-Tochter. Doch laut dem Bericht will Apple ESPN diese Rechte abkaufen – oder zumindest ein attraktiver Bieter sein. Klar ist: Bei Liberty Media, dem Besitzer der Formel 1, dürfte das steigende Interesse den Preis hochtreiben. Bis zu 121 Millionen Dollar jährlich könnten für die US-Rechte fällig werden. Noch zahlt ESPN rund 85 Millionen.

US-Markt im Fokus – globale Rechte langfristiges Ziel?

Anders als sonst üblich scheint Apple zunächst nur Interesse am US-Markt zu haben – auch wenn das langfristige Ziel wohl weltweite Rechte sind. Bisher war Apple in puncto Sportübertragungen eher zögerlich: Neben Friday Night Baseball (MLB) vermarktet Apple derzeit auch die US-Fussballliga MLS. Ein Formel-1-Deal wäre jedoch ein völlig neues Kaliber – und ein Prestigeprojekt für Apple TV+.

Mit der Formel 1 könnten Apple und TV+ gezielt jüngere Zuschauer:innen ansprechen. Laut Liberty Media wächst das Interesse bei unter 30-Jährigen, zunehmend auch bei Frauen. Der Motorsport-Markt in den USA boomt – Apple will frühzeitig einsteigen.

Hollywood und Hochgeschwindigkeit: Passt das zusammen?

Der „F1“-Film war auch deshalb erfolgreich, weil er echtes Racing mit Hollywood-Glamour kombinierte. Dass Apple nun mehr als nur zuschauen will, überrascht nicht – der Konzern testet seit Jahren die Grenzen klassischer Medienformate. Ob sich das Konzept der Inszenierung auf Live-Sport übertragen lässt, bleibt spannend. Fakt ist: Mit einer Formel-1-Lizenz würde Apple TV+ erstmals in direkte Konkurrenz zu etablierten Sportsendern treten.

Was hältst du von Apples Plänen für echte Formel-1-Übertragungen? Reines Marketing oder echter Gamechanger? Diskutiere mit in den Kommentaren!

Schreibe einen Kommentar

Written by
Kevin Kyburz

Geschrieben von Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

Alle Beiträge vom Autor

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden.

Subscription Form
techgarage-logo-2-white

Die «Techgarage» ist das grösste unabhängige Tech-News Magazin der Schweiz.

Im App Store laden
Socials
Advertise With Us
Jeden Monat besuchen uns über eine Million Unique Users, welche im Schnitt über 2,5 Minuten auf unserer Seite bleiben.
Copyright © 2010 - 2025 Techgarage.